Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
ZZ Fallback
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Klimawandel: Warum die nächste Eiszeit sicher kommt - und wann

Würzburg

Klimawandel: Warum die nächste Eiszeit sicher kommt - und wann

    • |
    • |
    Der Athabasca-Gletscher in Kandada. Der prominenteste Gletscher des Columbia-Icefields in den Rocky Mountains ist in den letzten Jahren massiv geschrumpft. Markierungen zeigen, wie weit die Gletscherzungen zurückgeschmolzen sind.
    Der Athabasca-Gletscher in Kandada. Der prominenteste Gletscher des Columbia-Icefields in den Rocky Mountains ist in den letzten Jahren massiv geschrumpft. Markierungen zeigen, wie weit die Gletscherzungen zurückgeschmolzen sind. Foto: Martin Sage

    Die Eiszeit bricht herein: Innerhalb weniger Wochen friert der Nordatlantik zu, ein Supersturm lässt in Sekundenschnelle New York in Eis und Frost erstarren. Der Würzburger Klimaforscher Heiko Paeth schüttelt angesichts solcher Szenen in Roland Emmerichs Katastrophenfilm "The Day After Tomorrow" mit dem Kopf. Völlig unrealistisch. Aber er gewinnt dem Blockbuster von 2004 durchaus etwas Positives ab: "Er hat den Menschen zumindest bewusst gemacht, dass sich das Klima mit dramatischen Folgen ändern kann." Wer glaubt, dass Emmerichs Beinahe-Weltuntergangs-Szenario 15 Jahre nach dem Kinoerfolg allein deshalb überholt ist, weil jetzt nur noch von globaler Temperaturerhöhung die Rede ist, der täuscht sich allerdings.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden