Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Unternehmen
Icon Pfeil nach unten
Datenschutz
Icon Pfeil nach unten

Informationspflichten Online-Auktionen: Informationspflichten Online-Auktionen

Informationspflichten Online-Auktionen

Informationspflichten Online-Auktionen

    • |
    • |
    • |

    Verantwortlicher:

    Für die Datenerhebung und Verarbeitung ist die Main-Post GmbH, Berner Str. 2, 97084 Würzburg verantwortlich.

    Freiwillige Angaben:

    Wir erheben grundsätzlich nur die Daten, die zur Teilnahme und Durchführung der Online-Auktionen erforderlich sind.

    Die Angabe von Telefonnummer ist jedoch freiwillig. Es sind keine negativen Konsequenzen mit der Nichtbereitstellung dieser Daten verbunden. Allerdings kann die Nichtbereitstellung im Einzelfall die nachfolgende Kommunikation erschweren bzw. verzögern.

    Datenverarbeitung zur Vertragserfüllung:

    Wir verarbeiten Vornamen, Namen, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort und Email-Adresse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zum Zweck der Vertragserfüllung und Durchführung der Online-Auktionen. Dies umfasst auch die damit einhergehende Kundenbetreuung.

    Es werden personenbezogene Daten an die Unternehmen weitergegeben, die an der Abwicklung dieses Vertrags und der Durchführung von Online-Auktionen beteiligt sind, z.B. an Kreditinstitute zur Zahlungsabwicklung und teilnehmenden Händlern.

    Die zur Vertragserfüllung und Durchführung der Online-Auktion erforderlichen Daten werden gelöscht, wenn diese nicht mehr erforderlich sind und kein berechtigtes Interesse an einer weiteren Speicherung besteht. Die Daten werden nicht gelöscht, sofern nach Vertragsbeendigung noch Forderungen offen sind und eingezogen werden sollen. Im Fall des Bestehens gesetzlicher Aufbewahrungsfristen werden die betroffenen Daten für die Dauer dieser Fristen archiviert.

    Datenverarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung:

    Sofern Sie eine gesonderte Einwilligung erteilt haben, von uns telefonisch oder per E-Mail über unternehmenseigene Produkte und Dienstleistungen informiert zu werden, erfolgt eine entsprechende Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der bisher erfolgten Verarbeitung berührt. Wenn die Einwilligung widerrufen wird, stellen wir die entsprechende Datenverarbeitung ein.

    Datenverarbeitung zu Direktwerbung:

    Wir verarbeiten ggf. Ihre Daten Vornamen, Namen, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort und Einverständnisse getrennt nach E-Mail und Telefon zur Information über Angebote. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und in dem Interesse, Sie über Angebote zu informieren. Die Daten werden bei Inaktivität der Kundenbeziehung nach 2 Jahren gelöscht.

    Sie haben das Recht, der Datenverarbeitung zu widersprechen. Näheres erfahren Sie unter dem nachfolgenden Punkt „Rechte der betroffenen Person“.

    Wir verarbeiten Ihre Daten zum Zwecke der Direktwerbung, insbesondere für den Versand unserer Werbung per Post. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und in dem Interesse, Sie über neue Produkte und Dienstleistungen zu informieren.

    Gegen diese Verarbeitung steht jedem Kunden ein eigenes Widerspruchsrecht zu, dessen Ausübung zur Beendigung der Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung führt. Sofern Daten ausschließlich zur Direktwerbung gespeichert werden, werden diese nach erfolgtem Widerspruch nur noch zur Sicherstellung Ihrer Interessen genutzt.

    Bitte richten Sie den Widerspruch möglichst an: datenschutz@mainpost.de

    Datenempfänger:

    Wir übermitteln Ihre Daten nur an Dritte (z. B. teilnehmende Händler, an Kreditinstitute zur Zahlungsabwicklung, an Rechtsanwälte zur Durchsetzung offener Forderungen), sofern eine datenschutzrechtliche Übermittlungsbefugnis (z. B. nach den nach den oben genannten Rechtsvorschriften) besteht.

    Ihre Daten können von uns zudem an externe Dienstleister (z. B. IT-Dienstleister, Unternehmen die Daten vernichten oder archivieren, Druckdienstleister, oder verbundene Unternehmen) weitergegeben werden, welche uns bei der Datenverarbeitung im Rahmen einer Auftragsverarbeitung streng weisungsgebunden unterstützen.

    Eine Datenverarbeitung außerhalb der EU bzw. des EWR findet nicht statt.

    Wir werden Ihre personenbezogenen Daten weder an Dritte verkaufen noch anderweitig vermarkten.

    Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:

    Unser betrieblicher Datenschutzbeauftragter steht Ihnen gerne für Auskünfte oder Anregungen zum Thema Datenschutz zur Verfügung:

    Datenschutzbeauftragter Main-Post GmbH Berner Str. 2 97084 Würzburg

    datenschutz@mainpost.de

    Rechte der betroffenen Person:

    Betroffene Personen haben das Recht auf Auskunft seitens des Verantwortlichen über die sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung unrichtiger Daten oder auf Löschung, sofern einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe vorliegt, z.B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden. Es besteht zudem das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn eine der in Art. 18 DSGVO genannten Voraussetzungen vorliegt und in den Fällen des Art. 20 DSGVO das Recht auf Datenübertragbarkeit. Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e (Datenverarbeitung zur behördlichen Aufgabenerfüllung bzw. zum Schutz des öffentlichen Interesses) oder lit. f erhoben (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen), steht der betroffenen Person das Recht zu, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

    Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde:

    Jede betroffene Person hat das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn sie der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat des Aufenthaltsorts der betroffenen Person oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden. In Bayern ist die zuständige Aufsichtsbehörde Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) Promenade 27, 91522 Ansbach.

    Hinweis auf ein Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO

    Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1f DSGVO erhoben (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen), steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Bitte richten Sie den Widerspruch möglichst an: datenschutz@mainpost.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden