Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten
Finanzen
Icon Pfeil nach unten

Kindergeld 2025: Wie viel Kindergeld gibt es bei drei Kindern?

Kindergeld

Kindergeld 2025: Wie viel Kindergeld gibt es bei drei Kindern?

    • |
    • |
    Wie viel Kindergeld bekommt eigentlich eine Familie mit drei Kindern?
    Wie viel Kindergeld bekommt eigentlich eine Familie mit drei Kindern? Foto: Peter Kneffel, dpa (Symbolbild)

    Wer ein Kind hat, bekommt in Deutschland im Normalfall Geld von der Familienkasse. Mit jedem weiteren Kind erhöht sich der Betrag. Doch wie viel Kindergeld steht einer Familie mit drei Kindern pro Monat zur Verfügung? Die Antwort auf diese Frage lesen Sie hier.

    Gut zu wissen: Wenn das Kindergeld gar nicht oder zu spät auf dem Konto landet, kann das viele Gründe haben. Vielleicht waren Unterlagen unvollständig oder fehlerhaft. Vielleicht liegt auch ein sogenannter Doppelantrag vor. Doch auf jeden Fall sollte man schnell handeln, wenn das Kindergeld nicht auf dem Konto ist.

    Kindergeld 2025: Was steht einer Familie mit drei Kindern zu?

    Seit dem 1. Januar 2023 ist das Kindergeld laut der Bundesagentur für Arbeit für jedes Kind gleich hoch, eine Staffelung gibt es nicht mehr. Bis Ende 2024 gab es 250 Euro pro Kind. Einer Familie mit drei Kindern stand damit 750 Euro Kindergeld pro Monat zur Verfügung.

    Das Kindergeld wurde zum 1. Januar 2025 um fünf Euro erhöht. Pro Kind bekommen Familien jetzt 255 Euro. Eine Familie mit drei Kindern erhält nun also 765 Euro pro Monat von der Familienkasse.

    Vor dem 1. Januar 2023 war das Kindergeld-System komplexer. Damals hat man für das erste und zweite Kind jeweils 219 Euro bekommen. Für das dritte Kind gab es 225 Euro. Und ab dem vierten Kind 250 Euro.

    Schon gewusst? Für die Auszahlung des Kindergeldes gibt es keinen allgemeingültigen Tag. Manche Familien bekommen das Kindergeld am Monatsanfang. Andere am Monatsende. Und wieder andere in der Monatsmitte. Denn der Auszahlungstermin des Kindergeldes ist von der Endziffer der individuellen Kindergeldnummer abhängig. Mit der Volljährigkeit eines Kindes erlischt übrigens auch der Anspruch auf Kindergeld. Doch unter bestimmten Umständen kann man auch mit über 18 Jahren noch Kindergeld beziehen.

    Kindergeld 2026 erhöht: Was steht einer Familie mit drei Kindern zu?

    Eltern dürfen sich freuen: Im neuen Jahr wird das Kindergeld abermals steigen. Wie es in einer offiziellen Pressemitteilung der Bundesregierung heißt, wird das Kindergeld mit Wirkung zum 1. Januar 2026 um weitere vier Euro auf 259 Euro pro Kind und Monat steigen.

    Das bedeutet: Eine Familie mit drei Kindern erhält ab dem 1. Januar 2026 777 Euro pro Monat. Sprich: 259 Euro x 3 Kinder = 777 Euro monatlich. Damit steigt die finanzielle Unterstützung für eine Familie mit drei Kindern im Vergleich zu 2025 um 12 Euro insgesamt.

    Übrigens: Wer das Kindergeld nicht sofort beantragt, aber Anspruch darauf hat, muss sich keine Sorgen machen: Der Antrag kann bis zu sechs Monate rückwirkend eingereicht werden.

    Kindergrundsicherung: Wird das Kindergeld doch abgeschafft?

    Ab dem 1. Januar 2025 sollte es eigentlich kein Kindergeld mehr geben, denn zum Jahreswechsel sollte die neue Kindergrundsicherung in Kraft treten. Die Kindergrundsicherung sollte verschiedene Leistungen bündelt. Darunter:

    • das Kindergeld
    • die Leistungen für Kinder und Jugendliche im Bürgergeld und der Sozialhilfe
    • und den Kinderzuschlag

    Doch dazu kam es nicht, denn wie Finanztip erklärt, ist die Reform mit dem vorzeitigen Ende der Ampel-Regierung gescheitert.

    Auch interessant: Bei einer Änderung der Adresse oder der Bankverbindung sollte die Familienkasse darüber informiert werden, damit das Kindergeld weiterhin pünktlich auf dem Konto landet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden