Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Bergtheim: Erster Platz für den schönsten Motivwagen

Bergtheim

Erster Platz für den schönsten Motivwagen

    • |
    • |
    • |
    Die Bergtheimer Wägelesbauer mit dem Pokal für den schönsten Motivwagen beim diesjährigen Faschingszug in Würzburg. Von links: Albert Fischer, Marco Deschner, Klaus Deschner, Michael Guerino, Marcel Deschner, Elisabeth Deschner und Melissa Schröder. Auf dem Bild fehlen die Vereinsmitglieder Florian Greß, Tobias Gurbisz, Matthias Keller und André Krenig,
    Die Bergtheimer Wägelesbauer mit dem Pokal für den schönsten Motivwagen beim diesjährigen Faschingszug in Würzburg. Von links: Albert Fischer, Marco Deschner, Klaus Deschner, Michael Guerino, Marcel Deschner, Elisabeth Deschner und Melissa Schröder. Auf dem Bild fehlen die Vereinsmitglieder Florian Greß, Tobias Gurbisz, Matthias Keller und André Krenig, Foto: Irene Konrad

    Einen wahren Faschingsnarren beschäftigt das Thema Fasching das ganze Jahr über. Das gilt insbesondere dann, wenn sein Verein im 20. Jahr seit der Gründung eine neue Leitung gewählt und eine bedeutende Ehrung erhalten hat. Die „Bergtheimer Wägelesbauer“ wurden für den schönsten Motivwagen des Würzburger Faschingszugs 2025 ausgezeichnet. Beim Brücken-Event der 1. KaGe Elferrat Würzburg haben das Zugmarschall-Duo Michael Zinnhobel und Martin Trageser als Veranstalter und Organisatoren des Würzburger Faschingszugs den kleinen Bergtheimer Faschingsverein den Siegerpokal übergeben. Der 69. Würzburger Faschingszug am 2. März hatte das Motto „Grenzenlos Spaß“ und wurde von rund 100.000 Menschen live bejubelt. Insgesamt nahmen 2800 Teilnehmende in 131 Gruppen teil. Unter den 41 Motivwägen im Gaudiwurm stachen die Bergtheimer mit ihrem Motto „Asterix und Obelix“ besonders hervor. Ihre Hütte aus Bastmatten mit einem Wildschweinkopf über der Tür, der dampfender Zaubertrankkessel, ein Wildschwein am Grill über einer Feuerstelle mit Rauchwolken, passende Pappfiguren, spaßige Kostümen und liebevolle Details überzeugten die Jury als „stimmiges Gesamtkonzept“. Über die Auszeichnung sind die Vereinsmitglieder mächtig stolz. Der Vereinszweck der Wägelesbauer ist ausschließlich das Bauen von Faschingswägen und die Teilnahme an den jährlichen Umzügen in Würzburg und Bergtheim. Entstanden ist der Verein aus einer Gruppe bei der Freiwilligen Feuerwehr Bergtheim. Seit der Gründung war Matthias Keller Vorsitzender. Bei der Neuwahl im Mai dieses Jahres übernahm der bisherige stellvertretende Vorsitzende Klaus Deschner die Vereinsführung der Bergtheimer Wägelesbauer. Marcel Deschner wurde zum zweiten Vorsitzenden gewählt, Michael Guerino zum Kassier, Albert Fischer zum Schriftführer und Melissa Schröder zur Jugendbetreuerin. Schon jetzt sprudeln die Ideen für ihren nächsten Motivwagen. Jeder und Jede bringt individuelle Fähigkeiten zum Gesamtkunstwerk ein, ob es um das Aussägen, Zusammenbauen oder Bemalen geht. Spätestens „um Allerheiligen herum“ beginnt die handwerkliche Arbeit. Man darf gespannt sein, was sich die Bergtheimer Wägelesbauer diesmal einfallen lassen.

    In diesem Jahr sind die Bergtheimer Wägelesbauer für ihren Motivwagen „Asterix und Obelix“ von der 1. KaGe Elferrat Würzburg mit dem 1. Platz ausgezeichnet worden.
    In diesem Jahr sind die Bergtheimer Wägelesbauer für ihren Motivwagen „Asterix und Obelix“ von der 1. KaGe Elferrat Würzburg mit dem 1. Platz ausgezeichnet worden. Foto: Irene Konrad

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden