Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Erbshausen: Alpakas, Strauße und herzliche Gemeinschaft

Erbshausen

Alpakas, Strauße und herzliche Gemeinschaft

    • |
    • |
    • |
    An der Hubertuskapelle in Erbshausen-Sulzwiesen hielt Diakon Anton Blum für die wandernden Seniorinnen und Senioren einen geistlichen Impuls.
    An der Hubertuskapelle in Erbshausen-Sulzwiesen hielt Diakon Anton Blum für die wandernden Seniorinnen und Senioren einen geistlichen Impuls. Foto: Irene Konrad

    Mit der Seniorenwanderung in Erbshausen-Sulzwiesen ging die diesjährige Reihe des DJK-Diözesanverbands Würzburg zu Ende. 115 Wanderfreunde aus der ganzen Diözese folgten der Oktober-Einladung in den Kreisverband Werntal und erlebten einen gemeinsamen Tag. Begrüßt wurden sie vom zweiten Vereinsvorstand Thimo Schraut von gastgebenden DJK, von der DJK-Seniorenbeauftragten Irmi Endres im Diözesanverband und dem Werntal-Kreisverbandsvorsitzenden Norbert Wendel. Die Wanderung mit ihren 6,6 Kilometern verband Gemeinschaft und Naturgenuss mit außergewöhnlichen Stationen. Wanderführer war Josef Schraut. Ein erster Höhepunkt war der Besuch auf dem Alpakahof von Leo Schneider und Sabine Scheller. Herzlich erzählten sie von ihrer Hazienda. Hier leben Alpakas und Pferde und viele Menschen verbringen mit den Tieren schöne Stunden. Später öffnete der Straußenhof von Ignaz Beck sowie Konstantin und Christiane Röther seine Tore. Die Züchter informierten über die Haltung der Tiere, der Fleischvermarktung, den Eiern und Besonderheiten dieser eindrucksvollen Vögel. Doch nicht nur Tiere, auch Menschen mit Geschichten bereicherten die Wanderung. So schilderte Wilhelm Issing an der Hubertuskapelle, wie aus einer Idee ein Ort der Stille und des Gebets wurde. Zuvor hatte Diakon Anton Blum einen geistlichen Impuls gehalten, begleitet von Dank- und Marienliedern. Zwischen den Stationen führte der Weg durch herbstliche Landschaften mit weiten Ausblicken, vorbei an alten Hügelgräbern im Wald und der Pleichachquelle. In der Mehrzweckhalle klang der Tag bei vorbildlicher Bewirtung, leckerem Essen, Kaffee und köstlichen selbstgebackenen Kuchen aus. Seniorenbeauftragte Endres bedankte sich bei den Mithelfenden für die gute Zusammenarbeit im abgelaufenen Jahr und lud zu den Seniorenwanderungen 2026 ein. Von April bis Oktober soll es wieder sieben Wandertermine geben. Dafür bat sie die DJK-Vereine, sich als Gastgeber zur Verfügung zu stellen. Gabi Rothenbucher überreichte zur Erinnerung kleine Hefte mit „Lebensweisheiten für liebenswerte Senioren“. Mit der warmherzigen und eindrucksvollen Oktoberwanderung endete die Saison 2025. Die Vorfreude auf das nächste Jahr ist schon jetzt spürbar.

    Auf dem Weg vom Gramschatzer Wald zur Hubertuskapelle hatten die Wandernden einen schönen Ausblick zur Wallfahrtskirche Fährbrück und zu den Ausläufern des Steigerwalds.
    Auf dem Weg vom Gramschatzer Wald zur Hubertuskapelle hatten die Wandernden einen schönen Ausblick zur Wallfahrtskirche Fährbrück und zu den Ausläufern des Steigerwalds. Foto: Irene Konrad

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden