Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Höchberg: Kirchweih fand in ungewohntem Umfang statt

Höchberg

Kirchweih fand in ungewohntem Umfang statt

    • |
    • |
    • |
    Das Gewinnerpaar des diesjährigen Hammeltanzes (Mitte) mit Vertretern des Heimat- und Trachtenvereins Höchberg sowie Bürgermeister Alexander Knahn (links).
    Das Gewinnerpaar des diesjährigen Hammeltanzes (Mitte) mit Vertretern des Heimat- und Trachtenvereins Höchberg sowie Bürgermeister Alexander Knahn (links). Foto: Daniela Hartlieb

    Die diesjährige Höchberger Kirchweih fand erstmals ohne klassischen Jahrmarkt und ohne verkaufsoffene Hauptstraße statt, konnte aber dennoch zahlreiche Gäste anziehen. Rund um die Kirche Mariä Geburt und die Grundschule präsentierten sich verschiedene Höchberger Vereine mit Mitmach-Aktionen, insbesondere für Kinder, schreibt der Markt Höchberg in seiner Pressemitteilung.

    Bürgermeister Alexander Knahn (Mitte) dankte Ludwig Roos und Susanne Cimander für die Neuorganisation der Kirchweih.
    Bürgermeister Alexander Knahn (Mitte) dankte Ludwig Roos und Susanne Cimander für die Neuorganisation der Kirchweih. Foto: Daniela Hartlieb

    Angeboten wurden unter anderem Dosenwerfen, ein Töpferangebot, das Erstellen eigener Kunstwerke sowie ein Löschspiel der Freiwilligen Feuerwehr. Ein besonderer Anziehungspunkt war der selbst gebaute Zirkuswagen von Peter Bögelein mit Popcorn und gebrannten Mandeln.

    Immer wieder eine kleine Attraktion: der traditionelle „Hammeltanz“ des Heimat- und Trachtenvereins, an dem sich alle Gäste gegen eine kleine Startgebühr beteiligen dürfen.
    Immer wieder eine kleine Attraktion: der traditionelle „Hammeltanz“ des Heimat- und Trachtenvereins, an dem sich alle Gäste gegen eine kleine Startgebühr beteiligen dürfen. Foto: Daniela Hartlieb

    Für das leibliche Wohl sorgten die Vereine im Schulhof der Ernst-Keil-Grundschule. Die UWG bot Brat- und Currywurst an, das Netzwerk Frauenleben servierte Gemüse-Eintopf, die Grünen backten Waffeln, Kaffee und Kuchen gab es von den Musikfreunden, und der Stammtisch „4 und hemm“ übernahm den Getränkeausschank. Der gesamte Erlös kommt der Bürgerstiftung Höchberg zugute.

    Nicht nur die Kinderaugen leuchteten beim Angebot der Gebrannten Mandeln und dem frischen Popcorn vor dem eigenen Zirkuswagen von Peter Bögelein.
    Nicht nur die Kinderaugen leuchteten beim Angebot der Gebrannten Mandeln und dem frischen Popcorn vor dem eigenen Zirkuswagen von Peter Bögelein. Foto: Daniela Hartlieb

    Nach Aufführungen der TGH-Tanzfamilie folgte der traditionelle „Hammeltanz“ des Heimat- und Trachtenvereins, der in diesem Jahr ohne Hammel stattfand. Das Siegerpaar kam erneut aus Lengfeld. Trotz kleinerem Rahmen erfüllte die Kirchweih ihren Zweck: Zusammenkommen, Austausch und Unterstützung der Bürgerstiftung. Wie es im nächsten Jahr weitergeht, bleibt abzuwarten, heißt es in der Pressemitteilung. (skr)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden