Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Margetshöchheim: Bereits das 19. Repair-Café in Margetshöchheim

Margetshöchheim

Bereits das 19. Repair-Café in Margetshöchheim

    • |
    • |
    • |
    Der Kinder-Elektroherd wurde erfolgreich repariert.
    Der Kinder-Elektroherd wurde erfolgreich repariert. Foto: Ursula Grosch

    Das Repair-Café in Margetshöchheim hat erneut bewiesen, wie wertvoll und erfolgreich dieses Konzept ist. Insgesamt wurden 42 defekte Gegenstände zur Reparatur gebracht, was die hohe Nachfrage und das Vertrauen der Bürger in unsere Fähigkeiten unterstreicht. Von diesen 42 Objekten konnten 25 erfolgreich repariert werden. Diese Zahl reflektiert nicht nur die handwerklichen Fähigkeiten unserer freiwilligen Helfer, sondern auch die nachhaltige Einstellung, die wir in unserer Gemeinschaft fördern möchten. Besonders bemerkenswert ist, dass viele der Reparaturen äußerst zeitaufwendig waren. Insbesondere die Komplexität von Kaffee-Vollautomaten stellte sich als herausfordernd heraus. Aus diesem Grund haben wir beschlossen, vorerst keine solchen Geräte mehr anzunehmen, um sowohl den Aufwand für unsere Reparaturteams zu reduzieren als auch um den Besuchern eine realistischere Erwartung hinsichtlich der Reparaturzeiten zu bieten. Wir möchten sicherstellen, dass wir die bestmögliche Qualität bei der Reparatur der uns anvertrauten Gegenstände bieten können. Die positive Resonanz und der Erfolg des Repair-Cafés haben sich mittlerweile weit über die Grenzen von Margetshöchheim hinaus verbreitet. Es ist ermutigend zu sehen, dass etwa die Hälfte der reparierten Gegenstände aus neun verschiedenen Gemeinden des Landkreises Würzburg stammen. Dies zeigt, dass unser Engagement für Nachhaltigkeit und Reparatur nicht nur lokal, sondern auch regional geschätzt wird. Es ist uns ein Anliegen, die Gemeinschaft zu stärken und ein Bewusstsein für die Bedeutung von Reparaturen und der Werterhaltung von Gegenständen zu schaffen. Wir laden weiterhin alle Interessierten ein, das Repair-Café zu besuchen, um ihre defekten Dinge mitzubringen, die wir gemeinsam reparieren können. Durch die Förderung dieser Initiative tragen wir nicht nur zur Reduzierung von Abfall bei, sondern stärken auch den Zusammenhalt innerhalb der Gemeinde.

    Reparatur hat geklappt.
    Reparatur hat geklappt. Foto: Ursula Grosch

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden