Im kommenden Jahr steht in Margetshöchheim ein Wechsel an der Rathausspitze an. Nach 18 Jahren im Amt tritt Bürgermeister Waldemar Brohm altersbedingt nicht mehr zur Wahl an. Für die CSU kandidiert Lukas Götz als sein Nachfolger. Diese und folgende Informationen stammen aus einer Pressemitteilung der CSU.
Lukas Götz, 41 Jahre alt, ist Schulpsychologe und Referent am Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung in Stuttgart, wo er mehrere landesweite Projekte sowie ein Team von 50 Lehrkräften koordiniert. Seit fast zwölf Jahren ist er Mitglied des Gemeinderats in Margetshöchheim und engagiert sich seit seiner Jugend ehrenamtlich in Pfarrei, Feuerwehr, Kindergarten und CSU-Ortsverband. Götz betont, dass es ihm ein persönliches Anliegen sei, Verantwortung in seiner Heimatgemeinde zu übernehmen und diese zukunftsfähig zu gestalten.
Als zentrale Herausforderungen sieht Götz die angespannte Haushaltslage der Gemeinde. Wichtige Projekte wie die Schulsanierung und die Erweiterung des Kindergartens müssten zunächst abgeschlossen und finanziert werden. Weitere Investitionen sollen sorgfältig priorisiert, Kooperationen und Zuschüsse genutzt sowie kreative Finanzierungswege erschlossen werden. Die Nachentwicklung des Klosterareals hält Götz für wünschenswert, betont jedoch die Notwendigkeit einer soliden finanziellen Grundlage.
Schwerpunkte von Energiewende bis Digitalisierung
Schwerpunkte seiner Kandidatur setzt Götz auf die Umsetzung der Energiewende, die Pflege von Infrastruktur und Digitalisierung, die Eigenwasserversorgung, den Umweltschutz sowie die Förderung des sozialen Zusammenhalts. Er sieht in einer lebendigen Vereinsstruktur, ehrenamtlichem Engagement und gegenseitiger Wertschätzung wichtige Voraussetzungen für eine erfolgreiche Gemeindearbeit. Das 800-jährige Jubiläum von Margetshöchheim im Jahr 2027 möchte Götz als gemeinsames Projekt für alle Bürgerinnen und Bürger gestalten. (skr)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden