Bereits 2022 stellte die Margetshöchheimer Ortsgruppe des BUND Naturschutz beim Landratsamt einen Antrag den Margetshöchheimer Steinbruch und die östlichen Hänge „Margarethakreuther Ellern“ unter besonderen Schutz zu stellen. Auch im Gemeinderat stellte die Margetshöchheimer MItte (MM) damals einen Antrag, der zurückgestellt wurde bis eine Stellungnahme der Unteren Naturschutzbehörde vorliegt. Drei Jahre später geht das Verfahren nun weiter. Die endgültige Entscheidung den Steinbruch als „geschützten Landschaftsbestandteil“ auszuweisen, obliegt alleine dem Landratsamt, wie Verwaltungsleiter Marcel Holstein in der letzten Gemeinderatssitzung betonte. Dennoch wurde die Gemeinde um Stellungnahme gebeten, was zu einer längeren Diskussion sorgte.
Margetshöchheim
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden