Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Rarität: Okarina-Ensemble: „Der Klang der Erde“

Rarität: Okarina-Ensemble

„Der Klang der Erde“

    • |
    • |
    • |
    Das Okarina-Ensemble aus der Emilia-Romagna beim Kultursommer in Eibelstadt mit v.li. Alberto Ciarrocca, Gianni Grossi, Samuele Mantovani, Leiter Emiliano Bernagozzi, Marco Venturuzzo, Fabio Galliani, Leonardo Opprandino Carbone.
    Das Okarina-Ensemble aus der Emilia-Romagna beim Kultursommer in Eibelstadt mit v.li. Alberto Ciarrocca, Gianni Grossi, Samuele Mantovani, Leiter Emiliano Bernagozzi, Marco Venturuzzo, Fabio Galliani, Leonardo Opprandino Carbone. Foto: Antje Roscoe 

    Mit der Gruppo Ocarinistico Budriese um Emiliano Bernagozzi aus der Emilia-Romagna hatte der Kultursommer MainDreieck (KUS) mit „Klang der Erde“ ein außergewöhnliches Klangerlebnis im Programm, wofür die Stadtpfarrkirche die Kulisse gab. Die spezielle Art von Okarinas, nämlich aus Ton gegossene Flöten, haben ihren Ursprung in Budrio, Nahe Bologna. Dort waren sie im 19. Jahrhundert entwickelt worden: in Konzertqualität.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden