Der Markt Remlingen empfing vor kurzem die Gemeinschaft Ehemaliger- und Alt-Bürgermeisterinnen und -Bürgermeister zu einem Halbtagesbesuch, bei dem Gemeindeentwicklung, Tradition und modernes Landleben gleichermaßen im Mittelpunkt standen.
Erster Programmpunkt war die Besichtigung des Biohofes „Remlinger Rüben“, wo Thomas Schwab die Gäste über das Hofgelände führte. Mit großem Engagement berichtete er über die Prinzipien des ökologischen Landbaus und die Vermarktung regionaler Produkte. Die Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit zu direkten Nachfragen und zeigten großes Interesse an der zukunftsorientierten Landwirtschaft.
Im Anschluss begrüßte Bürgermeister Günter Schumacher die Gäste im Vereinsstüble des Sportvereins, stellte aktuelle Projekte der Gemeinde vor und gab Einblicke in anstehende Entwicklungen. Bei Kaffee und angeregtem Austausch entwickelte sich schnell ein fachlicher Dialog. Ein Rundgang durch den Ort folgte: Gemeinsam mit dem ehemaligen Bürgermeister Klaus Elze führte Bürgermeister Schumacher durch Remlingen und ließ dabei Geschichte lebendig werden. So wurde unter anderem die historische Schlossanlage besichtigt, die Graf Heinrich zu Castell ab 1562 als Witwensitz für seine Frau Elisabeth von Helfenstein errichten ließ – ein bedeutendes Kapitel der Remlinger Ortsgeschichte.
Auch das engagierte Vereinsleben kam zur Sprache: Besonders der Reit- und Fahrverein, der im Zweijahresrhythmus ein überregional beachtetes Reitturnier ausrichtet, sowie der seit 1738 gepflegte Remlinger Eierlauf wurden als Beispiele lebendiger Tradition hervorgehoben. Zum Abschluss des Besuchs kehrte die Gruppe erneut ins Vereinsstüble ein. Bei einem gemeinsamen Abendessen klang der Tag in geselliger Atmosphäre aus. Zur allgemeinen Freude erzählte Altlandrat Eberhard Nuß einige "Gschichtli". Die Gäste zeigten sich beeindruckt von der Vielfalt und dem starken Gemeinschaftsgeist des Marktes Remlingen.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden