An diesem Tag durchliefen die älteren Kindergartenkinder verschiedenen Workshops zu den Themen: Was hat mein Essen mit Klima zu tun? Wie erzeugen wir Energie und gehen achtsam mit Strom um? Welche Folgen hat die Klimaerwärmung und wie schützen wir uns vor der Sonne?
Sehr praktisch und kindgerecht wurden diese Themen den Kindern vermittelt. Sie brachten zum Beispiel mit einem Solarmodul ein Klangkarussell zum Laufen, strampelten auf dem Energiefahrrad bis eine Glühbirne zu leuchten begann. Der Eisbär, dessen Eisscholle am Nordpol langsam schmilzt, beeindruckte die Kinder sehr. Tatkräftig können sie doch mithelfen, dass er weiterhin dort gut dort leben kann.
Zu Beginn begrüßten wir auch Bürgermeister Bernhard Weidner, der den Kindern erzählte, was in ihrer Heimatgemeinde getan wird, um das Klima zu schützen und dem Eisbär zu helfen. Der Kindergarten hat sich für diesen Aktionstag beim Landratsamt beworben und eine Zusage erhalten. Zur Durchführung wurde die Energieagentur Unterfranken e.V. beauftragt. Vielen Dank dafür und ein großes Lob an dieses engagierte Team, das Eindruck hinterlassen hat. Diese Themen gehören zu unserem Kindergartenalltag und wir werden sie weiterhin vertiefen.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden