Vor kurzem feierte die Matthias-Ehrenfried-Grundschule ihren offiziellen Einzug in die neuen Räume im Gebäude der ehemaligen Maximilian-Kolbe-Schule. Mit einem bunten Festprogramm, Reden, musikalischen Beiträgen der Kinder und der symbolischen Schlüsselübergabe wurde der Neubeginn gebührend gefeiert.
Nach rund zweijähriger Planungs- und Bauzeit entstanden helle, großzügige Klassenräume, eine Aula und zusätzliche Frei- flächen. Bürgermeister Bernhard Weidner sprach von einer „Investition in die Zukunft“: Rund 2,15 Mio. Euro wurden in die Sanierung und Umgestaltung investiert. Damit wurde ein modernes Umfeld geschaffen, das Platz für eine vierte Eingangs- klasse bietet. Ein historisches Ereignis, denn zeitweise gab es in Rimpar nur zwei Eingangsklassen.
Besonderer Dank galt Architekt Stefan Haas sowie allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung und des Bauhofs, die das Projekt mit großem Einsatz begleitet haben. Insgesamt waren 21 Firmen beteiligt. Weidner würdigte zudem die enge Zusammenarbeit mit der Schulleiterin Sabine Schneegold, die ihre pädagogischen Konzepte aktiv in die Planung eingebracht hat.
Mit den neuen Räumlichkeiten wurde nicht nur die Grundlage für zeitgemäßes Lernen geschaffen, sondern auch der Weg für einen künftigen Bildungscampus in Rimpar geebnet. Erweiterungsmöglichkeiten sind eingeplant, sodass auch die Umsetzung der Ganztagspflicht für Grundschüler realisierbar ist. Damit zeigt die Marktgemeinde erneut ihre Weitsicht in der Kinder- und Familienpolitik.
Die neue Schule versteht sich als offenes Haus, in dem sich jedes Kind geborgen fühlen soll, Eltern als Erziehungspartner ernst genommen werden und Vielfalt willkommen ist. Neben dem Lernen bietet das Gebäude Platz für Abenteuer, Spiel und Gemeinschaft. Neben den Kindern, die mit ihren Liedbeiträgen für Freude sorgten, waren zahlreiche Ehrengäste aus Politik, Kirche und Gesellschaft vertreten. Nach den Grußworten und der Schlüsselübergabe durch Architekt Haas segneten Diakon Thomas Wolf und die evangelische Pfarrerin Meike Müller-Stach die neuen Räume. Für das leibliche Wohl sorgte der Elternbeirat.

Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden