Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Rottendorf: Es muss nicht immer Döner sein

Rottendorf

Es muss nicht immer Döner sein

    • |
    • |
    • |
    • |

    Über den Tellerrand zu schauen, ist das innere Prinzip des Arbeitskreises Internationales Miteinander. Diesmal hat man dieses Motto ziemlich wörtlich genommen und sich informiert, was denn in anderen Ländern so gegessen wird. Ganz konkret haben sich einige Mitglieder des Arbeitskreises im Haus der Begegnung getroffen, um unter der fachkundigen Anleitung von Nüket Kress türkisch zu kochen.

    Schnell fanden sich Gruppen zusammen, die ihre Aufmerksamkeit jeweils einem Gericht widmeten. Am einzigen Herd herrschte Hochbetrieb, aber dank hervorragender Planung griffen alle Abläufe perfekt ineinander. Während einige schnippelten, rieben, zerkleinerten, sorgten andere bereits dafür, dass das Werkzeug wieder sauber und einsatzbereit war. Nach zwei Stunden emsigen Schaffens war es dann soweit und man setzte sich am gedeckten Tisch zusammen.

    Der erste Gang bestand aus Kırmızı mercimek çorbası, einer Suppe aus Roten Linsen und weiteren Zutaten. Mit gewürzter Butter konnte man sich wohlschmeckende Smileys hineintropfen. Dazu wurde frisch aufgebackenes Fladenbrot gereicht. Der Hauptgang bestand aus drei Teilen, die im Original jeweils extra verzehrt werden: Karnıyarık, wobei es sich um Auberginen mit einer Rinderhackfüllung handelt, Bulgur pılavı, nämlich mit Gemüsen gewürzter Bulgur, sowie einer Art türkischen Zazikis. Als krönenden Abschluss wandte man sich noch Irmık helvası zu, einer Süßspeise aus Grieß, Pinienkernen, Milch, Butter und reichlich Zucker.

    Danach räumte man noch gemeinsam auf. Dabei kam man immer wieder mit anderen Leuten ins Gespräch. Auch beim Essen schlief das Tischgespräch nie ein. Neben dem gemeinsamen Tun verband auch die gemeinsame (zweite) Heimat. Manche waren nur von Lengfeld nach Rottendorf ausgewandert, andere vom anderen Ende der Welt, etwa aus Japan. Und jeder bereichert nun das Ortsbild der Gemeinde Rottendorf.

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden