Die rund 350 Zuhörer wurden zunächst mit einem festlichen Sektempfang begrüßt. Schon der Auftakt mit dem farbenfrohen Eröffnungswerk Glory Fanfare versprühte mit sechs-stimmigen Trompetenklängen beste Konzertlaune.
Katharina Väth führte charmant durch das Programm der musikalischen Zeitreise und lieferte die passenden Hintergrundinformationen zu den jeweiligen Stücken. Zusätzlich verknüpfte sie diese Angaben mit weiteren für Rottendorf geschichtlich relevanten Personen oder Ereignissen. So wurde im Laufe des Konzertes auch dem Namensgeber der Aufführungshalle Erasmus Neustetter gedacht. Als Ehrengäste konnte sie u.a. Bürgermeister Roland Schmitt, die stellvertretende Landrätin, den Kreisvorsitzenden des NBMB und die ortsansässigen Geistlichkeiten willkommen heißen.
Bei Memory (from Cats) wurde das Symphonische Blasorchester gesanglich von den ChorRottis unterstützt. Danach folgte die von allen mit Spannung erwartete Auftragskomposition. Unter dem Titel Millennial Echoes hat der bekannte Komponist Mathias Wehr die 1000-jährige Geschichte Rottendorfs vertont. Diese reichte von der Errichtung der ersten Holzhäuser über den Vormarsch der Schweden, dem 30-jährigen Krieg, dem westfälischen Frieden bis hin zum feierlichen Finale 1000 Jahre Rottendorf. Mit stehenden Ovationen zeigten die Zuhörer, dass sie von diesem Werk vollends begeistert waren.
Der zweite Programmteil wurde mit einem schwungvollen Stück der ChorRottis eröffnet. Ein weiterer Programmhöhepunkt mit Gänsehautmoment war Schindlers Liste mit Johanna Melchiori an der Solo-Violine. Mit Abenteuer unter der Lupe folgte nochmals ein Highlight. Schlagzeuger Ole Schuhmann aus den eigenen Reihen des Symphonischen Blasorchesters Rottendorf arrangierte die Musik von Overtaken und Theme from Ant-Man. An die 70 Musikerinnen und Musiker von dem SBO Rottendorf und den ChorRottis, dem Chor der Musikschule, standen bei 1492 und We Are the World gemeinsam auf der Bühne.
Am Ende erklang als Zugabe nochmals das Finale Rottendorf feiert 1000 Jahre aus dem Auftragsstück Millennial Echoes. „Wir haben die letzten Wochen viel geschafft und wurden jetzt mit dem fantastischen Konzert belohnt“, so Dirigentin Verena Haberkorn.

Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden