Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Uengershausen: Sängerverein Reichenberg feiert 100-jähriges Bestehen mit Musik, Erinnerungen und Ohrwürmern

Uengershausen

Sängerverein Reichenberg feiert 100-jähriges Bestehen mit Musik, Erinnerungen und Ohrwürmern

    • |
    • |
    • |
    Ehrungen beim Sängerverein Reichenberg (v. l.): Roman Mayr, Karin Brodwolf, Willi Schober und Pfarrer Matthias Penßel.
    Ehrungen beim Sängerverein Reichenberg (v. l.): Roman Mayr, Karin Brodwolf, Willi Schober und Pfarrer Matthias Penßel. Foto: Stefan Hemmerich

    Die Mehrzweckhalle Uengershausen war kürzlich erfüllt von Musik, Lachen und lebendiger Geschichte: Der Sängerverein Reichenberg feierte sein 100-jähriges Bestehen.

    Vorsitzende Karin Brodwolf zitierte aus der Vereinschronik: „Das Lied beherrscht die ganze Welt, weil es die Menschheit aufrecht hält.“ Dieser Satz beschreibt die Seele des Vereins, denn Musik bedeutet hier weit mehr als nur Gesang: Sie verbindet, schenkt Freude und schafft Zusammenhalt, schreibt der Markt Reichenberg in einer Pressemitteilung. Durch das Programm führte Gesine Kleinwächter mit Charme und Witz.

    Der Gospelchor Andiamo des Sängervereins, unter Leitung von Regina Götz, spannte einen musikalischen Bogen von den Anfängen des reinen Männergesangvereins bis in die Gegenwart. Die Männer von Andiamo erinnerten mit dem Lied „Sängertreu“ an diese frühen Zeiten, bevor sie mit „In der Bar zum Krokodil“ von den Comedian Harmonists begeisterten. Auch die Damen des Chors setzten Glanzpunkte mit ihrer gefühlvollen Darbietung von „El Cóndor Pasa“. Begleitet wurden sie dabei von Christine Kandert am Piano und vom Flötisten Gerhard Schäfer.

    Sanfte und rockige Töne zum Jubiläum

    Der Gospelchor Andiamo in Aktion.
    Der Gospelchor Andiamo in Aktion. Foto: Stefan Hemmerich

    Für musikalische Abwechslung sorgten die Dorfmusik Fuchsstadt, die das Publikum mit einem rockigen Tina-Turner-Medley mitriss, sowie die Singgemeinschaft Uengershausen mit ihrer Version von „The Rose“.

    In seinem Grußwort betonte Bürgermeister Stefan Hemmerich den verbindenden Charakter der Musik und würdigte den Sängerverein als wichtigen Pfeiler des kulturellen Gemeindelebens. Besonders interessant sei der Wandel des Vereins, wie Karin Brodwolf in ihrem Rückblick schilderte: Aus einem reinen Männerchor wurde ein gemischter Chor, später kam der Gospelchor hinzu und selbst eine Theatergruppe fand unter dem Dach des Vereins ihr Zuhause.

    Ehrungen gab es für Pfarrer Matthias Penßel und Roman Mayr (zehn Jahre Mitgliedschaft) und für Ehrenmitglied Will Schober für herausragende 65 Jahre. (abra)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden