Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Landrat Thomas Eberth übergibt Landkreisfahne an die Freunde der Fahnenschwinger Franken

Würzburg

Landrat Thomas Eberth übergibt Landkreisfahne an die Freunde der Fahnenschwinger Franken

    • |
    • |
    • |
    Landrat Thomas Eberth (rechts) übergibt die Landkreisfahne an Jürgen Mehning vom Verein Freunde der Fahnenschwinger Franken.
    Landrat Thomas Eberth (rechts) übergibt die Landkreisfahne an Jürgen Mehning vom Verein Freunde der Fahnenschwinger Franken. Foto: Christina Hössel

    Die Freunde der Fahnenschwinger Franken sind einer der wenigen Vereine in Bayern, die das traditionelle Fahnenschwingen ausführen. Die Brauchtumsgruppe besteht aus vier Mitgliedern und ist jedes Jahr bei verschiedenen Paraden und Festzügen vertreten – darunter der Kiliani-Festzug in Würzburg und mehrere Faschingsumzüge in der Region.

    Wie das Landratsamt in einer Pressemitteilung schreibt, gehört nun auch eine Fahne mit dem offiziellen Landkreiswappen zum Repertoire der Freunde der Fahnenschwinger Franken.

    „Ich freue mich sehr, dass die Landkreisfahne künftig bei Festzügen in unserer Region zu sehen sein wird“, betonte Landrat Thomas Eberth. „Die Tradition des Fahnenschwingens ist faszinierend. Sie verbindet handwerkliches Können, Musik und Bewegung. Es ist schön, dass diese besondere Kulturpflege im Landkreis Würzburg lebendig gehalten wird.“

    Landrat Thomas Eberth übergab die Fahne, die das Wappen des Landkreises Würzburg ziert, an Jürgen Mehning. Dazu erschien der Fahnenschwinger aus Rimpar im traditionellen Gewand im Landratsamt. Schon seit fast 25 Jahren schwingt und wirft er in seiner Freizeit Fahnen. „Wir verwenden Wurffahnen“, erklärt Mehning. „Diese sind kleiner als herkömmliche Fahnen und können daher auch in die Höhe oder auf Distanz geworfen werden.“ Zwischen sechs und acht Meter hoch lässt Jürgen Mehning die Fahnen fliegen oder wirft sie seinen Vereinsmitgliedern zu.

    Die Gruppe hat passend zu unterschiedlichen Musikgenres eine Auswahl von Choreographien einstudiert – von traditioneller Blasmusik bis zu Rocksongs. Das Ziel ist dabei immer, die Zuschauer zu begeistern. „Es ist für uns eine große Ehre, künftig das Wappen des Landkreises Würzburg führen zu dürfen“, so Mehning.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden