Was Wasser alles kann, präsentierte der gemeindliche Arbeitskreis Wasser-Architektur-Geschichte beim Kinderprogramm des Kulturherbstes im Landkreis Würzburg.
Die ehrenamtlichen Mitarbeiter Uta Oschatz und Dieter Fauth hatten liebevoll die Wasserexperimente für Kinder ab vier Jahren im Zeller Wassermuseum und im Außenbereich vorbereitet. Die Aktion wurde dann auch sehr gut von den jungen Familien angenommen, worüber sich die Ehrenamtlichen freuten.
„Es waren mindestens 25 Besucher da“, schätze Uta Oschatz nach zwei Stunden. "Die Wasserexperimente werden zwar immer mal wieder angeboten, aber das Element Wasser wird nie langweilig bei den Kindern bzw. den jungen Forschern. Außerdem werden die Experimente auch immer wieder erweitert und verändert", erklärte Dieter Fauth.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden