Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Darstadt: Mehr Grün für den Friedhof Darstadt

Darstadt

Mehr Grün für den Friedhof Darstadt

    • |
    • |
    • |
    Über mehr „Grün auf Friedhöfen“ berichten am Friedhof im Ochsenfurter Stadtteil Darstadt (von links): Christine Bender (Geschäftsführerin des Bezirksverbandes für Gartenbau und Landespflege Unterfranken, Charlotte Scheer (Stadt Ochsenfurt), Jessica Tokarek (Kreisfachberaterin für Gartenkultur und Landespflege am Landratsamt in Würzburg) und Bürgermeister Peter Juks.
    Über mehr „Grün auf Friedhöfen“ berichten am Friedhof im Ochsenfurter Stadtteil Darstadt (von links): Christine Bender (Geschäftsführerin des Bezirksverbandes für Gartenbau und Landespflege Unterfranken, Charlotte Scheer (Stadt Ochsenfurt), Jessica Tokarek (Kreisfachberaterin für Gartenkultur und Landespflege am Landratsamt in Würzburg) und Bürgermeister Peter Juks. Foto: Walter Meding

    Der Friedhof im Ochsenfurter Ortsteil Darstadt wurde im Rahmen des Projekts „Mehr Grün auf dem Friedhof“ umfassend aufgewertet. Ziel der Maßnahmen ist es, die Aufenthaltsqualität zu erhöhen, klimaresistente Bepflanzungen zu fördern und die Friedhöfe langfristig attraktiv zu gestalten. Diese und folgende Informationen entstammen einer Pressemitteilung der Stadt Ochsenfurt.

    In den vergangenen Jahren wurden auf dem Darstadter Friedhof neue Bäume, Sträucher und Staudenbeete gepflanzt. Der Schwerpunkt lag auf sogenannten Klimabäumen, die auch längere Trockenperioden gut überstehen. Bereits vor drei Jahren erfolgte die Pflanzung von Eckbäumen, später kamen Grüninseln, ein neu gestalteter Zugang, ein Wassertrog und Maßnahmen zur optischen Aufwertung wie das Verbergen von Müllbehältern hinzu.

    Die Stadt Ochsenfurt setzt solche Begrünungsmaßnahmen nicht nur in Darstadt, sondern in allen Ortsteilen und auf städtischen Friedhöfen um. Dabei werden Erkenntnisse aus einem langfristigen Friedhofskonzept berücksichtigt.

    Viele dieser Maßnahmen werden durch Förderprogramme des Bezirks Unterfranken und des Bezirksverbands für Gartenbau und Landespflege Unterfranken ermöglicht. Die fachliche Begleitung erfolgt durch die Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege sowie die städtische Gärtnerei. Friedhöfe sollen so nicht nur Orte des Gedenkens, sondern auch grüne Begegnungsräume mit sozialer und ökologischer Bedeutung sein. (ssc)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden