Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Giebelstadt: Von Grabsteinen, Trauerreden und Traditionen: Was ein neues Buch über jüdisches Leben und Sterben in der Region verrät

Giebelstadt

Von Grabsteinen, Trauerreden und Traditionen: Was ein neues Buch über jüdisches Leben und Sterben in der Region verrät

    • |
    • |
    • |
    Theologin Monika Berwanger stellt seit Jahren Untersuchungen zum jüdischen Friedhof in Allersheim an. Jetzt hat sie ein Buch herausgegeben, das unter anderem jüdische Bestattungskultur beleuchtet.
    Theologin Monika Berwanger stellt seit Jahren Untersuchungen zum jüdischen Friedhof in Allersheim an. Jetzt hat sie ein Buch herausgegeben, das unter anderem jüdische Bestattungskultur beleuchtet. Foto: Anna-Lena Behnke

    Der jüdische Friedhof etwas außerhalb des Dörfchens Allersheim liefert Einblicke in die Geschichte des Judentums in Unterfranken wie kaum ein anderer Ort in der Umgebung. Er ist nicht nur Ruhestätte für rund 4000 Jüdinnen und Juden, sondern gibt auch viele Hinweise auf das Leben, die Traditionen und das Sterben der dort beerdigten Menschen. Die Erkenntnisse, die über Jahre dort gewonnen wurden, sind ein zentraler Bestandteil eines kürzlich erschienen Buchs, das Theologin Monika Berwanger herausgegeben hat.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden