Für die Wälder in Deutschland sieht es nicht gut aus. Steigende Temperaturen und Dürren machen die Wälder anfälliger und werden zunehmend zur Herausforderung. Schädlingsbefall und Dürreschäden häufen sich. In manchen Gegenden – etwa dem Harz oder dem Thüringer Wald – macht sich das bereits mit kahlen Flächen und einer großen Zahl abgestorbener Bäume bemerkbar. Damit ist nicht nur der Lebensraum vieler Tiere und Pflanzen bedroht, auch als Kohlenstoffspeicher und für einen funktionierenden Wasserkreislauf ist der Wald unentbehrlich. Doch wie geht es dem Wald in der Region? Und welche Strategien können den heimischen Forst zukunftsfähig machen?
Ochsenfurt
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden