Im Rahmen der Aktionstage „Bildung für die Zukunft“ der Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung Bayern (ANU Bayern) lud die Umweltstation im Tierpark Sommerhausen Abgeordnete des bayerischen Landtages zu einem Rundgang mit anschließendem Klima-Imbiss ein. Die Aktionstage waren Teil der Europäischen Aktionstage der Nachhaltigkeit, schreibt der Unternehmensverbund Mainfränkische in einer Pressemitteilung.
Die Umweltstation beteiligte sich mit einer Führung, bei der neu ausgebildete Tierpark-Führerinnen und Tierpark-Führer, darunter auch Mitarbeitende mit Behinderung, ihr Wissen vermittelten. An der Führung nahmen die Landtagsabgeordneten Kerstin Celina, Felix Freiherr von Zobel und Patrick Friedl teil.
Im Anschluss wurde diskutiert, wie eine hochwertige Bildung für nachhaltige Entwicklung in Bayern auch künftig gesichert werden kann. Die ANU Bayern fordert eine deutliche Erhöhung der Förderung pro staatlich anerkannter Umweltstation sowie eine Aufstockung der Projektförderung, da die Mittel trotz steigender Kosten stagnieren und durch Inflation an Wert verlieren. Der Aktionstag zeigte, wie Inklusion, Umweltbildung und Nachhaltigkeit erfolgreich zusammenwirken können, heißt es in der Pressemitteilung abschließend. (skr)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden