Das Sportgericht des Bayerischen Fußball-Verbands hat eine ganze Palette an Strafen ausgepackt, um die Würzburger Kickers für den von einigen ihrer Anhänger betriebenen Pyrotechnik-Exzess beim Auswärtsspiel in Schweinfurt zu sanktionieren. Das Auswärtsspiel des Fußball-Regionalligisten beim FC 05 war kurz vor dem Abbruch gestanden, nachdem nicht nur im Würzburger Fanblock massiv Pyrotechnik gezündet wurde, sondern Raketen auch auf das Spielfeld und in Richtung anderer Zuschauerbereiche flogen. Die Konsequenzen für die Kickers: Punktabzug, Blocksperre und Geldstrafe.
Fußball: Regionalliga Bayern
Punktabzug für die zurückliegende Saison . Darauf musste erst mal kommen ..... lächerlich
Herr Englert, wer sich auf sein Ehrenamt beruft, sollte auch den Anspruch haben, unabhängig, sachlich und mit Augenmaß zu bewerten – nicht durch persönliche Vermutungen oder pauschale Misstrauensbekundungen. Denn genau das unterscheidet Gerechtigkeit von bloßer Meinung.
Lieber Herr Kneitz, wer hier durch eine gefärbte Brille schaut, bin sicher nicht ich. Die Sache mit dem Vorgänger ist Tatsache, gerne nachzulesen in der MP. Und ja, ich habe oft genug den Sicherheitsbeauftragten der Kickers unter die Arme gegriffen, aus kollegialer Verbundenheit, und Peinlichkeiten dadurch vermieden.. Und da Sie offensichtlich fachlich und sachlich nicht in der Lage sind, solche Tätigkeiten zu bewerten, sollten Sie es lieber lassen, anstatt unsinnige und verleumderische Antworten hier zu bringen.
Eine solche Strafe ist beispiellos, nicht nur in Bayern, sondern im gesamten deutschen und europäischen Fussball. Ich stelle mir hier die Frage ob es hier um Gerechtigkeit oder nur um Machtdemonstration des BFV geht? Hat Rostock, Dresden, Magdeburg, Cottbus oder andere Vereine je solch eine Strafe bekommen? 90 Minuten hat es in der Kurve des VFB*s und Bielefeld beim Pokalspiel gebrannt und Böller gab es auch genug?!?!?! Der BFV scheint mit aller Gewalt ein Exempel statuieren zu wollen. Die Begründung für diese drastischen Massnahmen bleibt in vielen Punkten vage. Ein Punktabzug, wofür genau? Und dann sind da noch jene, die den Kickers nichts Gutes wollen, aus Rivalität, Missgunst oder schlichter Arroganz. Sie nutzen die Situation um verbal nachzutreten. Warum sollte der Punktabzug ( wofür genau? siehe oben) in der neuen Saison erfolgen wenn die Geschehnisse in der alten Saison passiert sind?Wenn ein Verein insolvenz angemeldet hat, bekam er in der selbigen Saison die Punkte abgezogen
Völlig lächerliche Strafe: - SO schafft man keinen Veränderungsprozess im Verhältnis FWK vs. "Fans".
an die Herrn Stöckl-Manger und Amend: welch Geistes Kind Sie sind, bezeugen Iher beiden letzten Kommentare !!!! Sie glauben doch nicht im Ernst, daß sich der Präsident des FWK für die rechtliche Vertretung irgend ein Honorar von irgendwo her zieht - für die Verhandlung beim BFV gibt es kein Honorar und für seinen Einsatz diesbezüglich könnte sich der Präsident des FWK höchstens bei sich in der Kanzlei ein "Honorar" in Rechnung stellen, denn. ihm gehört diese Kanzlei !!! Hören Sie einfach mit diesen unsäglichen FWK - feindlichen Kommentaren auf und kümmern Sie sich um die Ihnen vielleicht eher zusagenden Vereine der Region - NIEMAND zwingt Sie, dem FWK nahe zu stehen und schon garnicht, sich über die Belange dieses Vereins öffentlich zu äußern !!!! Oder haben Sie einfach Langeweile und nichts Bessers zu tun ??!!
Die Eloquenz der Claqueure der Hoolifans dieses provinziellen Fußballvereins ist leider nur mäßig beeindruckend. Ja, ich erlaube mir, Sportarten mit zivileren, weniger gesellschaftsschädigenden Anhängern höher zu schätzen. Damit werden Sie leben müssen.
Eine lächerliche Strafe! Punktabzug für die kommende Saison wäre angebracht!
Als ehemaliger ehrenamtlich für den BFV und den DFB tätige Sicherheitskraft darf ich hier feststellen, daß dieses Urteil den Wü Kickers nicht sehr schmerzen wird. Punkteabzug für die zurückliegende Saison müßte eigentlich, um als Bestrafung relevant zu sein, in die neue Saison gelegt werden! Und mit den Rechtsanwälten als Präsidenten oder Vorsitzenden der Kickers habe ich so meine Bedenken. Schon einmal kollidierten die Tätigkeiten als Vorsitzender und als Rechtsanwalt!! Als Vorsitzender hat dieser letzlich die Aufgabe, die Fußballspiele oedentlich nach den Regeln des BFV/DFB zu gewährleisten und evtl seinen auffällig gewordenen Hools den Besuch des Stadions zu verbieten, was sich natürlich mit der gleichzeitigen Strafverteidigung dieser Gruppierung nicht unbedingt vereinbaren läßt. So geschehen unter der Verantwortung des Vorgängers des jetzigen Präsidenten mit gleichzeitiger Kritik an Polizei und Gerichten!
Die Strafen sind ja gerade zu lächerlich, da braucht sich kein einziger Verein beschweren. Meiner Meinung nach gehört aber Schweinfurt mit bestraft, würde es nämlich ordnungsgemäße Kontrollen geben, würde es sowas nie ins Stadion schaffen. Von daher ist auszugehen das Ultras nie richtig kontrolliert werden, geschweige das Stadion.
Herr Amend, ich weiß nicht, aus welchem Erfahrungshintergrund Sie zu dieser Meinung kommen. Waren Sie schon mal Ordner bei einer Einlaßkontrolle im höherklassigen Fußball? Ich darf Ihnen sagen, selbst wenn Sie die Besucher bis auf die Unterhose ausziehen lassen würden, käme es zu solch Vorfällen während des Spiels. Und da ja schon die gesamte Woche vor dem Spiel geraunt wurde, die Gewalttäter der Kickers würden das Spiel platzen lassen wollen, waren die Kontrollen bestimmt nicht leichtfertig. Aus diesem Vorsatz der Kickers Hools muß die Strafe eine exorbitante sein, um Nachahmungen zu vermeiden. Nochmal, ich würde den Punkteabzug in die neue Saison gelegt haben, jedoch habe ich da keine Stimme im Verfahren, leider!
4 Punkte Abzug für eine bereits abgelaufene Saison.......Respekt!!!! 22.TSD Euro Geldstrafe für 85.min. Lebensgefahr für fast 12. TSD Zuschauern, darunter Familien mit Kindern.......Respekt!!!! Sperre für ein Heimspiel des Blocks E......wo die Zündler ja dann gerne nach Block XY ausweichen können????........Respekt Sportgerichtsbarkeit.....schäme Dich!!!!!
@ Stöckl-Manger: sehr befremdlich Ihr Kommentar und meiner Meinung nach, liebe MP, nicht unbedingt der "Etikette" entsprechend !!! Wie können Sie sich, Herr Stöckl-Manger, erdreisten, einen reüssierten Rechtsanwalt als "Rechtslakaien" zu bezeichnen ??? Vertreten SIE doch die rechtlichen Interessen des FWK oder unterlassen Sie Ihre unqualifizierten Kommentare !!
Nein, ich bin da anderer Meinung. Rechtsanwälte verdienen nämlich da auch mit weil sie einen gewissen Prozentsatz von der ganzen ganzen Summe erhalten wenn sie beauftragt werden. So reüssiert wie sie sagen sind dann viele nämlich doch nicht sondern sie gehen einfach den Weg des geringsten Widerstandes nach, zu Deutsch "dem Geruch des Geldes".
Der Mann ist Rechtsanwalt, daher Recht, und er tönt brav im Sinne seines Geldgebers, daher Lakai. Irgendeinen Zweifel an seiner fachlichen Kompetenz enthält beides also keineswegs. Das ist nicht befremdlich, sondern schlicht Fakt. Gern geschehen.
Die Strafe ist angebracht, aber was bitte soll der Punktabzug für die zurückliegende Saison? Kein Wunder, dass der Verein dem ganzen sofort zugestimmt hat. Wenn Punktabzug, dann für die kommende Saison, ansonsten hätte man es gleich lassen können.
Richtig. Und deshalb ist das Geheule dieses Rechtslakaien auch lächerlich.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden