Zwei Tage, bevor er am 1. August seine Ausbildung begonnen hätte, erhielt der Anfang des Jahres aus Syrien geflüchtete Jaafar von seinem Anwalt die Nachricht seiner drohenden Abschiebung. Die Ausbildung als Konditoreifachverkäufer bei Eis Stephan in Veitshöchheim durfte der 18-Jährige deshalb nicht beginnen. Im Rahmen eines sogenannten Einfühlungsverhältnisses durfte er aber dennoch zunächst in der Eisdiele arbeiten. Am Mittwoch fand nun ein Termin vor dem Verwaltungsgericht Würzburg statt. „Es ist grundsätzlich sehr gut gelaufen“, sagt Theresa Götz, Inhaberin von Eis Stephan in Veitshöchheim. „Der Anwalt hat betont, wie gut Jaafar integriert ist, dass er eine Ausbildung begonnen hätte und er versucht, Deutsch zu lernen.“
Veitshöchheim/Würzburg
Warum gibt es da keine pragmatischen Lösungen oder Einzelfallprüfungungen? Der Deutsche und sein Bürokratismus ist schon sonderbar.
Es ist traurig das er jetzt "ausbaden" muß was der Staat verbockt hat. Dann hätten sie ihm wenigstens die Genehmigung geben sollen zu arbeiten. Ich drücke ihm ganz fest die Daumen.
Peinlich, peinlich, was soll das Theater? Jafaar ist willkommen - wir schaffen das!
....."Er sei einer ersten Einladung für eine Vorladung nicht gefolgt. „Doch der Fehler liegt beim Staat, die Vorladung ist nie bei Jaafar angekommen“......Solche "Vorladungen" erfolgen doch üblicherweise mit Zustellungsbescheinigung? Wohin genau wurde es denn "zugestellt", wenn er überhaupt nicht mehr im "Asylheim" gewohnt hat und gemeldet war?
Der Staat macht sich selber kaputt. Wie dilettantisch kann man sein? Der Fehler ist klar, aber man könnte ihn ja eingestehen.
Typisch deutsche Politik. An die ehrlichen geht man weil die sich kaum wehren. Unsere Politik ist nur noch eines, peinlich und zum fremdschämen
Wenn Menschen arbeiten möchten, dann lasst sie doch bitte arbeiten. Es gibt zu viele, die es nicht möchten. Wir brauchen in Deutschland zupackende Menschen. Arbeit gibt es genug. Arbeitskräfte nicht.
Meine Güte! Da es mal einen jungen Mann der arbeiten möchte und dann darf er nicht! Auf der einen Seite Fachkräftemangel ohne Ende, überall werden Arbeitskräfte gesucht, und dann so etwas. Erst mal nicht arbeiten damit man später vielleicht (!!!) doch darf, aber erst mal ausreisen , um wieder einreisen zu dürfen, eventuell. Wollten da nicht einige Politiker einen hanebüchenen Bürokratie-Aufwand beseitigen oder wenigstens doch verkleinern? Wir brauchen Leute die nicht nur balance sondern auch work können... J. Körner
Das ist ja Bürokratismus hoch 3. Warum lässt man den jungen Mann nicht arbeiten. Man sollte nicht nur nach Aktenlage, sondern individuell entscheiden
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden