Nach 65 Jahren schließt das Kult-Parkhaus am Haugerkirchplatz in Würzburg am 1. November - zumindest teilweise. Kurzzeitparker können das Haus künftig nicht mehr nutzen, hingegen für Dauerparker gibt es auch in Zukunft feste Stellplätze. Die Inhaberinnen Petra Maidt und Andrea Iff-Kamm führen den Betrieb in zweiter Generation, nachdem ihr Vater, Klaus Ostberg, das Parkhaus 42 Jahre lang geleitet hat.
Würzburg
Wieder geht ein Stück Original, ein Stück alte Stadt. Der Mitarbeiter taxierte das Auto, teilte einem den passenden Parkplatz zu. Oft war auch Zeit für ein paar freundliche Worte. Natürlich sind die Kurven der Auf-/Abfahrten eng, manchmal unübersichtlich, passt der große SUV noch durch? Viele Kratzer zeugen von nicht vorhandenen Fahrkünsten. Seinerzeit waren die Autos auch kleiner, aber man konnte und musste auch selbst fahren. Heute wollen alle möglichen Raffinessen das Auto (mit)steuern und ist man mal näher als 30cm neben der Wand weg, piepst es und man bekommt Angst. 30cm links und 30cm rechts, da wird es eng, das schaffen heute nicht mehr viele. Aber wird nun aus dem Haus ein Industriedenkmal, ein Eventhaus, ein Sporthaus oder ...?
wenns geht meide ich sowieso mit dem Auto nach Würzburg zu fahren, da setze ich mich lieber in Ruhe in den Bus und bin genau so an der Stelle wie wenn ich mit dem Auto fahren würde. Bis vor die "Haustür" kommt man in Würzburg ja ohne hin nicht. Egal ob beim Einkaufen oder Arztbesuch, ein Stück Fußweg bzw. Straba ist meistens mit eingerechnet. Zeit spart man mit Auto auch keine beim rein und rausfahren. Bus Helmstadt heute Morgen 8.16 bis Bahnhof 8.45, dann mit Straba weiter in Sanderau, das gleiche zurück um 11.35. Und man kann nicht sagen, dass man zwecks Zeit wegen wartens bzw. schneller daheim seins mit dem Auto spart, auch nicht des Parkens bzw. Bussfahrens wegen. Ich habe seit über 2 Jahren das DL-Ticket, günstiger geht es nicht.
Den Schließungsgrund erfährt man nicht nur das es es den Besitzern, wie bei allen anderen Betrieben auch, wie immer schwer fällt. Ja warum schließt man dann? Mehr Freizeit kann es wohl kaum sein wenn weiterhin Angestellte das Parkhaus vor Ort betreuen sollen, ich vermute viel mehr das durch Dauerparker eine höhere Rendite erwirtschaftet wird als mit Kurzzeit Parker und damit weniger Arbeitsaufwand verbunden ist. Im Grunde es geht eigentlich immer nur um eines, ums liebe Geld.
Die Damen sind halt auch nicht mehr die jüngsten und wollen vielleicht etwas kürzer treten! Das darf man denen doch gönnen!! Warum muss immer nur gemotzt werden?
Die Damen haben ihre Mitarbeiter wo auch weiterhin immer einer vor Ort ist, steht auch im Artikel.
Schade. War einfach für sich einmalig. Mit unserem Smart konnten wir immer die kleinsten Lücken nutzen.
Dieses Parkhaus hat einen so wunderbar "alten" Charme. Sehr schade, dass es wegfällt. Nicht mehr zu ändern? Dass da auch mal eine Tankstelle war, wusste ich nicht. Ein Stück Würzburger Kult.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden