Zurück zu den eigenen Wurzeln heißt es bei der Würzburger Ortsgruppe von „Fridays For Future“ (FFF): Die Klimaaktivistinnen und -aktivisten wollen ab sofort wieder jeden Freitag in der Fußgängerzone für mehr Klimaschutz demonstrieren. Zum Auftakt beteiligten sich am Samstag mehr als 500 Menschen aller Generationen an einem Demozug unter dem Motto „Exit Gas Enter Future“ rund um die Würzburger Innenstadt.
Würzburg
Leider haben die FFF-ler nach wie vor keine Ahnung von Energietechnik und Versorgung. Frau Reiche versucht zu retten, was kaum noch zu retten ist. Dazu gehört der Bau von Backup-Kraftwerken. Die braucht man essentiell, wenn Sonne und Wind wieder zu wenig liefern. Da die KKWs und Kohlekraftwerke abschaltet wurden, sind Gaskraftwerke die letzte Option. Oder haben die Demo streamten eine Alternative aufgezeigt? Wenigstens eine einzige? fachlicher Kompetenz sucht man leider vergebens, wenn man glaubt, dass man Strom ausschließlich aus Sonne und Wind generieren kann. Und er unversiegbar aus der Steckdose kommt! Wie war es in Spanien? Das Land war dunkel! Wollen wir lieber Kohle oder Energie aus Temmelin importieren? Es ist wichtig für das Klima einzutreten, aber mit Sachverstand und ohne ideologische Schollklappen!
Wenn wir unsere Kriegsgasse wieder zu machen, haben wir auch genügend für den Umweltschutz. Und für die 1,4 Mrd. Chinesen können wir das Klima auch noch mit retten.
Die Chinesen sind schneller und schlauer als wir! Sie geben gerade richtig Gas bei den Erneuerbaren. Sie nehmen uns eine wichtige Industrie nach der anderen aus den Händen. Alles, was mit erneuerbaren Energien zusammen hängt: Solarzellen, Batterien, Steuerungstechnik, umweltfreundliche Automobilantriebe, noch Fragen? Wir sollten Gas geben, um den Anschluss nicht zu verlieren. Sonst sind in Deutschland nicht nur Solarindustrie und Wärmepumpentechnik weg, sondern auch die Autoindustrie, was bleibt dann noch?
Die gute Absicht sich für Umweltschutz zu engagieren ist okay. Aber Parolen hinterher zu laufen ohne Kenntnis der Zusammenhänge ist abzulehnen. Das Weltklima wird nicht in Deutschland bestimmt (Anteil am CO2 Ausstoß 1,7/%, EU 6% Quelle siehe EU Parlament), sondern in Länder wie China, USA, Indien, etc. Also dort müsste man demonstrieren. Die Mühe kann man sich aber sparen. Diese Länder lassen sich nicht von westlicher Besserwisserei beindrucken. Gaskraftwerke sind für die Übergangszeit notwendig bis die Stromnetze und Speicher für erneuerbare Energien. ausgebaut sind. Woher soll der Strom herkommen, liebe Jugend? für eure online Spielchen, Filme streamen und das Erledigen der Hausaufgaben mit chatGPT. Zugegeben es ist schwer sich Mangel vorzustellen, für eine Jugend die von klein auf nur volle Regale kennt.
Geht s nicht ein wenig kleiner und realistischer? Werden sich die Hauptverschmutzer wie China, Indien, USA, Malasia, Indonesien, Brasilien, etc. von deutschen Umweltschützern was sagen lassen? Kann Deutschland mit einen Anteil von ca. 2% am weltweiten CO2 Ausstoß das Weltklima retten? Kann es die EU mit ca. 6% ? Wer die Grundrechenarten beherrscht kennt die Antwort. Für so klug halte ich Sie.
Es ist sicher Zufall, daß man genau nach dem Ende der Ferien wieder demonstriert. Oder hatte man während der Ferien wichtigeres zu tun? Vielleicht Urlaub per Auto oder Flugzeug?
Das wäre denen zuzutrauen. Es wurden ja schon Klima Demonstranten beim Bali Urlaub erwischt. Wasser predigen und Wein trinken.
Hoffentlich sind alle zu Fuß und mit dem Fahrrad angereist.
Weiter viel Gas geben, der Planet ist uns doch egal! K.-H. Conrad
Was wäre denn an einer Anreise mit z.B. Straba auszusetzen?
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden