Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: 25 Jahre Suchtprävention in Würzburg: Junge Menschen zu sensibilisieren ist das Ziel

Würzburg

25 Jahre Suchtprävention in Würzburg: Junge Menschen zu sensibilisieren ist das Ziel

    • |
    • |
    • |
    Der Bereichsleiter der Suchtpräventionsfachstelle Würzburg, Jürgen Keller, eröffnete den Jubiläumsabend.
    Der Bereichsleiter der Suchtpräventionsfachstelle Würzburg, Jürgen Keller, eröffnete den Jubiläumsabend. Foto: Kilian Schick

    In einem feierlichen Rahmen wurde das 25-jährige Bestehen der Suchtpräventionsfachstelle der Stadt Würzburg begangen. In der Jugendbildungsstätte Unterfranken kamen zahlreiche Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter, Fachkolleginnen- und Kollegen sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung und Jugendhilfe zusammen, um das langjährige Engagement der Fachstelle zu würdigen, heißt es in einer Pressemitteilung.

    Trägerin der Einrichtung ist seit einem Vierteljahrhundert die Evangelische Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Würzburg. Seit ihrer Gründung leistet die Fachstelle kontinuierliche und professionelle Präventionsarbeit an Schulen und in der Jugendarbeit – mit Themen wie Alkohol- und Tabakkonsum, Cannabis, Mediennutzung sowie Essstörungen. Ziel sei es, junge Menschen frühzeitig zu sensibilisieren und sie in ihrer Lebenskompetenz zu stärken, so die Pressemitteilung. In seiner Festrede betonte Jürgen Keller, Bereichsleiter der Suchtpräventionsfachstelle Würzburg, den besonderen Stellenwert der Arbeit: „Prävention wirkt – besonders dort, wo Vertrauen, Beziehung und Kontinuität zählen. Hinter jeder Statistik stehen Menschen – Söhne, Töchter, Freund:innen. Wenn wir auch nur einem einzigen Menschen Leid ersparen, dann war Prävention im Sinne der Diakonie erfolgreich.“

    Auch die ehemalige Oberbürgermeisterin Pia Beckmann gratulierte

    Zu den Gratulierenden zählte auch Gunther Kunze, Leiter des Jugendamts der Stadt Würzburg, der in seinem Grußwort die Bedeutung der städtischen Verantwortung für die Suchtprävention betonte. Im Anschluss hielt Martin Heyn, Leiter des Zentrums für Prävention und Gesundheitsförderung in Bayern, einen Fachvortrag unter dem Titel „Suchtprävention wirkt und gestaltet Gesellschaft“, in dem er die Wirkung nachhaltiger Präventionsarbeit auf gesellschaftlicher Ebene hervorhob.

    In einer Videobotschaft gratulierte außerdem Pia Beckmann, ehemalige Oberbürgermeisterin der Stadt Würzburg, die an die politischen Weichenstellungen erinnerte, mit denen vor 25 Jahren das Fundament für die städtische Suchtpräventionsarbeit gelegt wurde. Der Abend wurde musikalisch umrahmt durch ein Bläserquartett des Matthias-Grünewald-Gymnasiums Würzburg. Ein besonderer Dank galt den Fachkräften, die die Fachstelle über die Jahre hinweg aufgebaut und weiterentwickelt haben. (kgh)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden