2025 jährte sich der „Bauernkrieg“ zum 500. Mal. Die Stadt Würzburg hatte dies zum Anlass genommen und gemeinsam mit vielen städtischen und freien Institutionen aus Kultur und Bildung ein umfangreiches Jahresprogramm gestaltet, das die Geschichte aus verschiedenen Perspektiven in Bezug zu unserer Gegenwart in den Blick nahm, berichtet die Stadtverwaltung.
Mit einem Konzert findet das Themenjahr unter dem Motto „Freiheyt 1525 – Freiheit 2025. 500 Jahre Bauernkrieg“ feierlich seinen Abschluss: „Sospiratem“ aus Leipzig wird in der Augustinerkirche konzertieren. Das Ensemble hatte bereits die Eröffnungsveranstaltung mit Gesang und historischen Klängen begleitet.
Am Freitag, 24. Oktober, kehren die Leipziger mit ihrer Musik aus dem 16. Jahrhundert nach Würzburg zurück und entführen ihr Publikum in ein ästhetisch-musikalisches Panorama des Aufstandes: Volkslieder und Tänze zeigen den Alltag, die Not und die Unzufriedenheit, Spottlieder sind Provokation, geistliche Lieder nähren Hoffnung und Zuversicht. Moderne und historische Texte fragen nach dem Umgang mit Ohnmacht und finden Antworten zwischen Unterdrückung und Empowerment.
Das Konzert findet am Freitag um 19.30 Uhr in der Augustinerkirche am Dominikanerplatz 2 statt. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird bis zum Donnerstag, 23. Oktober, über folgenden Link gebeten: www.wuerzburg.de/konzertsospiratem.
Weitere Informationen auf www.wuerzburg.de/bauernkrieg. (abra)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden