Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: DAV Würzburg mit WVV-Umweltpreis ausgezeichnet

Würzburg

DAV Würzburg mit WVV-Umweltpreis ausgezeichnet

    • |
    • |
    • |
    Die Vernagthütte im Venter Tal.
    Die Vernagthütte im Venter Tal. Foto: Wolfgang Breunig

    Der Deutsche Alpenverein (DAV) Würzburg wurde für sein Engagement in Sachen Klimaschutz und Nachhaltigkeit beim WVV-Umweltpreis 2025 ausgezeichnet. Die Jury würdigte insbesondere die umfassenden Maßnahmen an der Karl-von-Edelhütte im Zillertal sowie die laufende Generalsanierung der Vernagthütte im Venter Tal. Die Preise dotieren gesamt auf 1750 Euro. Auf der Karl-von-Edelhütte wurde kürzlich eine neue Photovoltaikanlage samt Batteriespeicher installiert. Zusätzlich sorgt eine intelligente Steuerung dafür, dass der Energiefluss effizient überwacht und gesteuert wird. Die Investition von über 50.000 Euro spart jährlich rund 2,98 Tonnen CO₂ ein. Noch umfassender ist das Projekt an der Vernagthütte: Im Rahmen der laufenden Generalsanierung fließen über zwei Millionen Euro in nachhaltige Wärmedämmung, moderne Heizungs- und Kläranlagen, Photovoltaik, Batteriesysteme sowie smarte Steuerungseinheiten. Durch die präzise Erfassung von Schaltzuständen und Temperaturen wird der Energieverbrauch kontinuierlich überwacht und optimiert. Die Arbeiten an der Hütte sollen bis Ende 2025 abgeschlossen sein. „Mit diesen Projekten verfolgen wir das Ziel des Deutschen Alpenvereins: CO₂-Neutralität bis 2030“, erklärt die Sektion Würzburg. Gleichzeitig sollen die Hütten als Lern- und Begegnungsorte dienen: Jugendgruppen, Schulklassen und Ausbildungslehrgänge erhalten Einblicke in die alpine Umwelt und den Rückgang der Gletscher – und werden so für Naturschutz und nachhaltiges Handeln sensibilisiert. Die DAV-Sektion Würzburg ist der größte Sportverein der Stadt Würzburg mit rund 10.000 Mitgliedern. Sie betreibt ein Kletter- und Boulderzentrum in der Zellerau sowie die beiden Hütten in Österreich. Bereits seit über 140 Jahren bietet die Sektion Menschen aller Altersgruppen die Möglichkeit, Bergsport in allen Facetten naturnah zu erleben.

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden