Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: David-Schuster-Realschule erinnert an Namensgeber

Würzburg

David-Schuster-Realschule erinnert an Namensgeber

    • |
    • |
    • |

    Mit einer eindrucksvollen Gedenkveranstaltung erinnerte die David-Schuster-Realschule vor kurzem an ihren Namensgeber, den Würzburger Ehrenbürger David Schuster, der am 8. Oktober 1999 verstarb. Bereits zum wiederholten Mal fand der sogenannte David-Schuster-Gedenktag statt – ein fester Bestandteil im Schuljahr, der sowohl historische Verantwortung als auch zivilgesellschaftliches Engagement betont. In einer feierlichen Atmosphäre versammelten sich Schüler*innen und Lehrkräfte in den Klassenzimmern, um das Leben und Wirken Schusters zu würdigen. Hierbei lag der Fokus auf der bleibenden Bedeutung des Einsatzes für Versöhnung, Toleranz und Bildung: David Schuster steht für eine Haltung, die heute aktueller denn je ist: den Mut, Brücken zu bauen – selbst nach tiefem Leid und Unrecht. David Schuster, ein Holocaust-Überlebender, engagierte sich nach dem Zweiten Weltkrieg unermüdlich für die jüdische Gemeinde in Würzburg und setzte sich für ein friedliches Miteinander ein. Seine Lebensgeschichte wird an der Schule nicht nur am Gedenktag vermittelt, sondern ist integraler Bestandteil des pädagogischen Konzepts. In den klasseninternen Projekten der Jahrgangsstufe 7 beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler im Unterricht intensiv mit dem Leben und der Bedeutung David Schusters. Zunächst sahen sie eine Dokumentation über sein Leben, bearbeiteten anschließend ein Arbeitsblatt zur Vertiefung der Inhalte und nahmen danach an einem interaktiven Kahoot-Quiz teil. Dabei kam es zu einem regen Austausch innerhalb der Klassen, bei dem nicht nur Faktenwissen, sondern auch persönliche Eindrücke und Fragen Raum fanden. Auf diese Weise konnte dem Namensträger der Schule würdigend und altersgerecht gedacht werden. Darüber hinaus wurde im Rahmen des Gedenktags bereits ein Ausblick auf kommende Projekte gegeben: Für Ende November ist ein Audiowalk zu den Würzburger Stolpersteinen für die 9. Klassen geplant. Die Schülerinnen und Schüler sollen dabei nicht nur geschichtliche Informationen erhalten, sondern auch durch Audio-Impulse und begleitende Aufgaben aktiv zur Auseinandersetzung mit Einzelschicksalen aus der Zeit des Nationalsozialismus angeregt werden.

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden