Der Eine-Welt-Arbeitskreis Rottenbauer veranstaltete auch in diesem Jahr seinen traditionellen Themenabend zum fairen Handel. Als Referentin konnte Janneke Tiegna, Bildungsreferentin im Weltladen Würzburg, gewonnen werden.
In einem interaktiven Vortrag vermittelte sie anschaulich die globalen Zusammenhänge der Textilproduktion – am Beispiel einer Jeans. Dabei wurde deutlich: Nur etwa ein Prozent des Verkaufspreises landet bei den Näherinnen, die unter oft miserablen Bedingungen arbeiten. Gerechte Löhne, Arbeitsrechte und sichere Arbeitsplätze sind vielerorts nicht gegeben. Häufig ist auch Kinderarbeit im Spiel.
Die „Reise einer Jeans“ macht die globalen Stationen sichtbar: Vom Baumwollanbau in Kasachstan über Spinnereien und Webereien in Indien, Färbereien in China bis zum Verkauf in Deutschland legt ein Kleidungsstück rund 40.000 Kilometer zurück – und verbraucht dabei circa 8000 Liter Wasser. Die Umweltbelastungen sind enorm: In China färben sich etwa Flüsse nach den aktuellen Trendfarben, Pestizide schaden Mensch und Natur.
Ein Hoffnungsschimmer ist fair produzierte Kleidung. Doch im Dschungel der Textilsiegel fällt die Orientierung schwer. Frau Tiegna erklärte die wichtigsten Labels und betonte, dass im Weltladen Würzburg ausschließlich zertifizierte, fair gehandelte Textilien angeboten werden – das Sortiment sei vielfältig und verlässlich. Die Teilnehmenden beteiligten sich rege am Austausch, es entstand eine lebhafte Diskussion. Ein interessanter Fakt zum Schluss: In Deutschland gibt jede Person im Schnitt rund 547 Euro pro Jahr für Kleidung aus.

Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden