Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Festival voller musikalischer Höhepunkte: die Würzburger Bachtage 2025

Würzburg

Festival voller musikalischer Höhepunkte: die Würzburger Bachtage 2025

    • |
    • |
    • |
    Der Pianist Martin Stadtfeld verzaubert am Dienstag, 25. November, im Großen Saal der Musikhochschule Würzburg das Publikum zusammen mit Maurice Steger an der Blockflöte.
    Der Pianist Martin Stadtfeld verzaubert am Dienstag, 25. November, im Großen Saal der Musikhochschule Würzburg das Publikum zusammen mit Maurice Steger an der Blockflöte. Foto: Uwe Arens

    Das Paar der musikalischen Giganten Johann Sebastian Bach und Georg Friedrich Händel steht im Mittelpunkt der 57. Würzburger Bachtage 2025. Unter dem Motto „Bach vs. Händel“ versprechen die Veranstalter laut einer Pressemitteilung, der auch die weiteren Informationen entnommen sind, von Donnerstag, 20. November, bis Sonntag, 30. November, an verschiedenen Veranstaltungsorten in Würzburg ein Programm voller barocker Pracht, Tiefgang und Virtuosität.

    Den Auftakt bildet ein Festakt am 20. November mit Werken von Bach, Händel und Hummel sowie einem Vortrag von Prof. Dr. Ulrich Konrad. Das Festival bietet weitere musikalische Höhepunkte wie Händels Oratorium „Dixit Dominus“, Bachs Kantaten in festlichen Gottesdiensten, eine humorvolle szenische Lesung („Mögliche Begegnung“) sowie ein Kinderkonzert mit Bachs Weihnachtsoratorium und Kammerkonzert mit Maurice Steger (Blockflöte), und Martin Stadtfeld (Klavier). Die international bekannten Solisten, dekoriert u. a. mit dem Echo Klassik, stehen für virtuos, affektgeladene und einfühlsame Interpretationen. Den Abschluss bildet am 30. November Bachs Kantate „Herz und Mund und Tat und Leben“ mit dem berühmten Choral „Jesus bleibet meine Freude“. (tsc)

    Alle Informationen zum Programm gibt es unter www.bachtage-wuerzburg.de. Karten können in der Tourist-Information im Falkenhaus, Tel.: (0931) 372398, oder (0155) 612 703 78 oder (0931) 322 84 80 (AB) gekauft oder bestellt werden. Online sind die Karten über adticket.de zu erwerben.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden