Am 16. Oktober fand in Würzburg erneut der „Tag der Reanimation“ statt, der internationale „World Restart a Heart Day“. Die Würzburger Blaulichtfamilie bot auf dem oberen Markt die Möglichkeit, an Übungspuppen die Reanimation zu trainieren und Unsicherheiten abzubauen. Diese und die folgenden Informationen stammen aus einer Pressemitteilung der Stadt Würzburg.
Oberbürgermeister Martin Heilig beteiligte sich an der Aktion und ließ sich von Joachim Gold, ehrenamtlicher Stadtbeauftragter des Malteser Hilfsdienstes, die einzelnen Schritte der Wiederbelebung demonstrieren – von der Ansprache der verunglückten Person über die Herzdruckmassage bis zum Einsatz des Defibrillators. Heilig betonte die Bedeutung solcher Trainings: „Denn bei einem unvermuteten Herz-Kreislauf-Stillstand zählt jede Minute.“
Laut den Organisatoren kann eine unmittelbar nach dem Stillstand begonnene Herzdruckmassage in bis zu 50 Prozent der Fälle eine Rückkehr zum selbstständigen Herzschlag bewirken und verdoppelt damit die Überlebensrate. Harald Rehmann, Leiter des Amts für Zivil- und Brandschutz, unterstrich: „Jeder kann und muss helfen, man kann dabei auch keinen Fehler machen.“ Die Herzdruckmassage ist körperlich anstrengend, daher wird empfohlen, sich mit anderen abzuwechseln und parallel den Notruf 112 zu wählen. Bei einer defibrillierbaren Herzrhythmusstörung liegt die Überlebenschance sogar bei bis zu 95 Prozent, wenn innerhalb der ersten drei Minuten defibrilliert wird.
Im Stadtgebiet Würzburg sind rund 70 Defibrillatoren verfügbar, deren Standorte im Geostadtplan der Stadt Würzburg unter „Gesundheit“ und „Erste Hilfe“ abrufbar sind. Die Aktion wurde von Feuerwehr, Klinikum Würzburg Mitte und weiteren Hilfsorganisationen organisiert. Ziel des „World Restart a Heart Day“ ist es, die Bevölkerung für die Bedeutung der Herz-Lungen-Wiederbelebung zu sensibilisieren und Hemmschwellen abzubauen. (ssc)
Weitere Informationen finden sich unter https://geostadtplan.wuerzburg.de/.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden