Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Kunst trifft Steuer: Andrea Seifert zeigt „fühlbar - sichtbar“

Würzburg

Kunst trifft Steuer: Andrea Seifert zeigt „fühlbar - sichtbar“

    • |
    • |
    • |
    Andrea Seifert zeigt fühlbar-sichtbar bei Kunst trifft Steuer.
    Andrea Seifert zeigt fühlbar-sichtbar bei Kunst trifft Steuer. Foto: Matthias Henneberger

    Gemälde sind sichtbar, das ist klar. Aber kann man sie auch fühlen? Mit viel Herzblut und Liebe zum Detail lässt Andrea Seifert farbintensive Bildkompositionen mit fließenden Farbübergängen entstehen, die das Bild lebendig und ausdrucksstark werden lassen. Andrea Seifert lebt im Weinort Eibelstadt und Malen ist ihre Leidenschaft. Bereits seit 1990 befasst sie sich intensiv mit Malerei und hat sich durch Weiterbildungen, Seminare an freien Kunstakademien und Malreisen ihre Kompetenz kontinuierlich weiterentwickelt, heißt es in einer Pressemitteilung der Kanzlei Henneberger.

    15 Jahre hatte sie zudem die Projektleitung im Blindeninstitut Würzburg im Bereich „Malen“ für Klienten und Mitarbeiter inne. Unter anderem leitete sie die „Kreativgruppe Malen“. Die Künstlerinnen und Künstler dort sind allesamt Menschen mit starker Sehbeeinträchtigung, Blindheit, mit geistiger, körperlicher Behinderung oder Mehrfachbehinderungen.

    Bereits seit Ende Juli bereichern diese vielseitigen Werke die denkmal-geschützten Kanzleiräume in der 36. Ausstellung der Reihe Kunst trifft Steuer. Wer Interesse hat, das Werk und die Künstlerin persönlich kennen zu lernen, ist zur Matinee eingeladen. Am Sonntag, 19. Oktober, um 11 Uhr gibt es ein Gläschen Wein und angenehme Unterhaltung. Weitere Informationen auch unter www.kunst-trifft-steuer.de

    Die Ausstellung ist in der Kanzlei Henneberger (Mariannhillstraße 6a) bis in den November hinein zu sehen – sowohl zu den regulären Bürozeiten Montag bis Freitag, 8 bis 14 Uhr und Dienstag bis Donnerstag von 8 bis 17 Uhr, aber auch darüber hinaus. Interessierte werden gebeten, unter Tel.: (0931) 3592050 einen Termin zu vereinbaren. (cop)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden