Die Lange Kulturspeichernacht im Museum im Kulturspeicher (MiK) in Würzburg findet am Samstag, 25. Oktober, von 18 Uhr bis Mitternacht statt. Diese und folgende Informationen stammen aus einer Pressemitteilung des Museums im Kulturspeicher.
Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielfältiges Kulturprogramm im gesamten Museum sowie bei den Nachbarn im Alten Hafen. Neben Ausstellungen und Mitmachaktionen im MiK beteiligen sich der Club Alter Ego, das Theater Augenblick, die BBK-Galerie, das Künstlerhaus mit Druckwerkstatt und der Kunstverein Würzburg mit dem Kunstschiff Arte Noah mit eigenen Programmpunkten an der Museumsnacht.
Werbemotive selbst neu kombinieren
Im Mittelpunkt steht die Sonderausstellung „Lena Schramm. Fröhliche Freizeit und gute Laune durch Freude am Selbermachen“. Die Künstlerin, die an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg studierte, überführt in ihrer ersten musealen Einzelausstellung Alltagsbildkulturen wie Kaugummi-Abziehbilder oder Werbeaufnäher in die Kunst und setzt sich dabei auch mit Würzburg als Weinbaustandort auseinander. In der „Schramm-Werkstatt“ können Interessierte den ganzen Abend über Werbemotive kreativ neu kombinieren.
Kurzführungen durch die Sonderausstellung, die Städtische Sammlung und die Sammlung „Peter C. Ruppert – Konkrete Kunst in Europa nach 1945“ bieten Direktor Marcus Hurttig, Henrike Holsing und weitere Mitarbeitende an. Die Führungen finden um 18.30 Uhr, 19.40 Uhr, 20.15 Uhr, 20.50 Uhr und 22 Uhr statt.
Comedy, Jazz und ein Foodtruck vor der Tür
Ein weiterer Höhepunkt ist dem Pressetext zufolge das Comedy-Programm „Tagträumer“ mit Kai Bosch, der Ausschnitte seines Soloprogramms um 19 Uhr, 20.30 Uhr und 21.45 Uhr präsentiert. Bosch thematisiert in seinen Auftritten Inklusion und gesellschaftliche Teilhabe.
Musikalisch wird der Abend von Studierenden der Jazzabteilung der Hochschule für Musik Würzburg gestaltet, die in wechselnden Besetzungen auftreten. Für das leibliche Wohl sorgen gekühlte Getränke im Museumsfoyer sowie ein Foodtruck mit Pinsas auf dem Oskar-Laredo-Platz.
Eintrittsbändchen kosten sieben Euro, ermäßigt fünf Euro, und sind im Vorverkauf an der Museumskasse und in ausgewählten Würzburger Buchhandlungen erhältlich. Restkarten gibt es an der Abendkasse. Weitere Informationen und das vollständige Programm unter www.kulturspeicher.de. (sakr)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden