Stichwahl mit deutlichem Ergebnis: Die Wahl zum Oberbürgermeister gewinnt der Grüne Martin Heilig mit großem Abstand und wird neuer OB der Stadt Würzburg. Damit ist er der erste grüne Bürgermeister in Bayern. 65 Prozent aller Stimmen konnte er holen, seine Kontrahentin der CSU nur 35 Prozent.
Martin Heilig (Grüne) und Judith Roth-Jörg (CSU) traten heute in einer Stichwahl an. In der ersten Runde holte Martin Heilig 39,6 Prozent der Stimmen und Judith Roth-Jörg 23,9 Prozent. Die beiden setzten sich damit gegen Claudia Stamm (22,6 Prozent) und Eva von Vietinghoff-Scheel (14 Prozent) durch.
Würzburg
In der Süddeutschen darf Söder Foodblocker genannt werden. nun leben wir im Frankenland mit den weltweit besten Bratwürsten. Wann darf Söder bei seinen clownesken Auftritten auch entsprechend genannt werden?
Sich gegen 3 Frauen durchsetzen ist schon eine respektable Leistung.
....hier wird nur über die beiden Kandidaten, Heilig und Jörg geschrieben,....ich finde es sehr schade, dass Frau Vietinghof nicht zur Oberbürgermeisterin gewählt wurde.Leider ist sie nach der 1. Wahl ausgeschieden.
Da hatte Würzburg die Wahl zwischen Not und Elend. Sie haben sich für die Not entschieden, da das Elend der CSU so abgrundtief dümmlich agiert hat, dass jeder normaldenkende Mensch diese unwürdige Frau Roth nicht in einem kommunalen Amt sehen darf. Warum die überhaupt in die Stichwahl kam, müssen die Würzburger unter sich klären. Ob der Herr Heilig das leistet, wird die Zeit bringen. Das letzte grüne Konglomerat hat die Legislaturoeriode auch nicht durchstehen können. Schaun wir mal.
Herr Müller, nehmen Sie zur Kenntnis, dass die Wähler schlauer sind als Sie denken und nicht dumm genug den CSU Klüngel zu wählen. Außerdem: Viele Jüngere lesen gar keine MP, könnten also nicht beeinflusst worden sein.
Würzburg hat gewählt, die Wahlbeteiligung sagt viel aus über das Interesse der Wahlberichtigten. Vielleicht wird alles Besser? Herr Heilig hat sicher gute Kontakte nach Berlin und nach München wo die Zuschüsse bzw. Fördergelder herkommen. Naja, der Herr Schuchhardt hat seinen Posten, was Interessiert ihn noch Würzburg!!!
Zuschüsse und Fördergelder für WÜ? Die Rache der Mümchner CSU Eminenz wird umgehend über WÜ umgesetzt.
Für Würzburg genau zur falschen Zeit eine schlimme Entscheidung. Ich bin jetzt schon sehr gespannt welche faulen Ausreden später herhalten müssen. Ich gehe davon aus, es wird regionale Unternehmen, den Stadtsäckel und die ohnehin schon problematische Verkehrspolitik hart treffen.
Herr Lattke - das müssen Sie uns bitte mal erklären.....die faulen Ausreden bin ich aktuell ehr von der CSU gewohnt....
Die CSU inkl Ebert hat sich mit ihrer Überheblichkeit das selbst zuzuschreiben. Über den Grünen als Bürgermeister kann ich mich für Würzburg auch nicht freuen.
Herzlichen Glückwunsch lieber Martin
Herzlichen Glückwunsch, Martin Heilig, und auch der ganzen Stadt. Der Wahlsieg ist wohl verdient. Alles Gute beim Regieren & Verwalten zum Wohle der Stadtgesellschaft und auf gute Zusammenarbeit mit Würzburg Land.
Herzlichen Glückwunsch Herr Heilig und viel Erfolg im Amt.
Hach, wenn sie dann kommen- die Leute aus dem Landkreis... weil es dort dann keinen Bäcker, Klamottenladen oder Unterhaltungsort mehr gibt, mache ich gerne in der Innenstadt unter einem schattigen Fleckchen Platz für Sie. Schließlich war die Parkplatzsuche dann unzumutbar in der Hitze und Sie vielleicht dann doch dankbar für den heutigen Wahlausgang ;) Jetzt heißt es -wie nach jeder Wahl- abwarten und hoffen, dass immerhin ein Teil der Vorhaben realisiert wurde. Ich freue mich, dass es nun mal in eine andere Richtung geht
Frage: Wieviele Bäcker gibt es den noch in Würzburg?
Ein grüner Handelsschullehrer als Oberbürgermeister- schlimmer konnte es für Würzburg nicht kommen!
Leider ist meine Antwort nach unten gerutscht. Woher haben Sie Ihren Doktortitel?
Passen Sie bloß auf: in BW wurde ein grüner Gymnasiallehrer sogar Ministerpräsident.
Ich stell mir gerade vor, sie wären es geworden oder ihre Verliererin. Oh mein Gott!
Hochverehrter Herr Müller. Auch an sie die Empfehlung, die an anderer Stelle ihrem Kollegen im Geiste gegeben habe: Umziehen oder auch auswandern. Vielleicht schaffen sie es dann in eine dieser Auswanderersendungen auf den privaten Fernsehsendern. Dann haben sie vielleicht mehr Aufmerksamkeit. Die Welt geht nicht unter wenn ein grüner in Würzburg Oberbürgermeister wird. Sie wäre im übrigen auch nicht untergegangen, wenn es eine schwarze Bürgermeisterin geworden wäre.
Bei Ihnen scheint mehr nach unten gerutscht zu sein !
Da spar ich mir die Antwort. Ihr Niveau ist seit je her ganz unten.
Wie dumm und hilflos ist doch so ein Kommentar!
Sehr geehrter Herr Dr. dent. Müller, denken Sie mal über Ihre Ausdrucksweise nach. Dass Sie ein alteingesessenes CSU-Fossil sind, ist mir aufgrund Ihrer Vita klar. Aber solche Gehässigkeiten sollten ja wohl auch unter Ihrem Niveau sein.
Ist auch besser,wenn Sie nichts mehr darlegen. Ihr Niveau ist wirlich das einer Grünen- Baerbockmäßig,hirnlos!
Herzlichen Glückwunsch Martin Heilig
Herzlichen Glückwunsch an Martin Heilig auch von meiner Seite. Auf eine gute Zusammenarbeit zwischen Stadt und Land. Klaus Habermann, Estenfeld ! ! !
Ein ehrlicher und fairer Wahlkampf von Hr. Heilig erspart uns jetzt das "geklüngel" am Küchentisch der Familie Roth. Ich bin froh, dass die Würzburger Wähler in dieser Wahl das richtige Zeichen gesetzt haben. Danke dafür. Bin gespannt wie die CSU weiter agieren wird - hoffentlich im Sinne der Weiterentwicklung der Stadt Würzburg. ....und benötigen wir tatsächlich einen zweiten und dritten hauptberuflichen Bürgermeiste*in in dieser Stadt - können wir uns das tatsächlich finanziell leisten?
Ich bin auch gebürtige Würzburgerin und gehöre zu den dummen 65 Prozent. Gott sei Dank. Glückwunsch an unseren neuen Bürgermeister.
Die allerbesten Wünsche und herzlichen Glückwunsch an Herrn Heilig, der authentisch und ehrlich Wahlkampf gemacht hat, wahnsinnig wertvoll in dieser Zeit!
Oberbürgermeister Dank der „objektiven“Berichterstattung derMainpost. Sieben Jahre Unheil vorauszusehen. Armes Würzburg !!
Der Wahlkampf der CSU war ja an Dummheit nicht zu unterbieten. Wenn Sie sich schon aufregen, dann proben Sie den Aufstand gegen die entsprechenden CSU Funktionäre, die diese Schlammschlacht angezettelt haben und auch noch dumm genug waren, sich dabei erwischen zu lassen. Kleiner Tipp: Vielleicht sollte die CSU Basis bei den nächsten Sitzungen die entsprechenden Verantwortlichen wegen Unfähigkeit in die Wüste schicken, statt solches Versagen zu tolerieren und unter den Teppich zu kehren. Vermutlich wird aber nichts passieren, Selbstreflexion ist nicht gerade die Stärke der CSU, im Bierzelt kommt das auch nicht so gut an. Manchmal ist die Welt tatsächlich gerecht. Die Klatsche hat sich die Würzburger CSU mit ihren Schmutzkampagnen jedenfalls redlich verdient. Herzlichen Glückwunsch an Herrn Heilig für die gewonnene Wahl.
Wieso blockt die Mainpost diesen Mist nicht?
Ich freu mich sehr das Würzburg die Zukunft gewählt hat. Das ewig gestrige war ja lange genug immer am bremsen was die Zukunft, die Energiewende, die Mobilität und noch so vieles mehr angeht. FREU :)
Herzlichen Glückwunsch an Martin Heilig und danke für seinen fairen und konstruktiven Wahlkampf!
Danke an alle , die diesen Menschen gewählt haben und sich manipulieren ließen .ich bin in Würzburg geboren, liebe meine Heimat und würde alles tun. Aber die Dummheit hier übertrifft alles. Schlimmer hätte es nicht kommen können
Spannend: Sie bezeichnen 65% der Wähler als dumm. Wie wäre es mal mit einer Portion "Demut" ???
Sie beschreiben exakt die Gefühle, die jeder vernünftig denkende Mensch hat, wenn - wieder - die manipulative Angst- und Feindbild-Rhetorik von Söder & Co. bei rund 30 Prozent der bayerischen Wähler verfing....! Was ist mit denen los? Aber wo genau bitte sehen sie diese "Manipulation" und "Dummheit" beim Würzburger OB bzw. dessen Wählern....? Haben Sie vom Wahlkampf überhaupt irgendwas mitbekommen?
Lieber Herr Haiduk, schlechte Verlierer, die demokratische Prozesse anzweifeln und die Wähler:innen beschimpfen, können zu so einem Fazit kommen. Schöne Grüße.
Populisten kennen keine Demut .......
Man muss nicht auf jeden Würzburger stolz sein.
...aus meiner Sicht gab es nur eine Person die manipulieren wollte....oder haben Sie die weitergeleitete Mail und die Aufforderung zum Foto an den Fahrer schon verdrängt....zum Glück hat sich Ehrlichkeit und Fairneß in Würzburg durchgesetzt - das bräuchten wir in der Bundespolitik auch mal....
Einfach mal die durchaus mehr als fragwürdigen Entscheidungen aus dem bisherigen Resort durchforsten. Das verspricht eine rosige Zukunft. Ich freue mich schon auf die faulen Ausreden wenn das Stadtsäckel leer ist und die Wirtschaft an die Wand fährt. Die Grünen waren das dann ja noch nie.
@HBrenndörfer: Ja, das klingt für mich im übrigen deshalb sehr stark nach typischem verkappten AFD-Wähler.
Der Stadtsäckel ist doch schon leer, das kann man Herrn Heilig nicht in die Schuhe schieben
Bei aller Enttäuschung: es ist ein guter Brauch dem Sieger zu gratulieren.
Natürlich zeichnet jemand wie Sie apokalyptische Horrorszenarien von diesen bösen, ach so schlimmen Grünen. Markus Söder sei Dank. Aber Sie sollten zumindest wissen, dass ein Oberbürgermeister in Bayern nicht für 4 Jahre gewählt wird, sondern sogar für 6 Jahre. Noch schlimmer für Sie:-)
Es sind in diesem speziellen Fall sogar 7 Jahre, da die nächste OB-Wahl wieder zusammen mit der turnusmäßigen Stadtratswahl in 2032 abgehalten wird.
Puh..... ca. 65% zu 35% PRO Herrn Heilig. So etwas nennt man dann wohl "Klatsche"..... Spannend wird nun die Aufarbeitung der CSU, wenn sie denn überhaupt kommt. Diese aber - wenn schon denn schon - mit viel Selbstkritik hinsichtlich "Filz" und "Umgang mit Interna und Presse"! Glückwunsch an Herrn Heilig - Aber: Machen Sie vernünftige Stadtpolitik OHNE Ideologie. Bitte !
Ich glaube da bleibt der Wunsch Vater des Gedankens. Aber tatsächlich vermute ich, hat weniger Martin Heilig die Wahl gewonnen als Judith Roth die Wahl verloren. Egal mit wem man gesprochen hat: immer fielen die Worte „Klüngel“ und „Filz“ im Zusammenhang mit Frau Roth. Was dann von ihr als - auf gut süddeutsch - „hinterfotzige“ Attacke gefahren wurde ließ tief blicken. Für den Charakter sprach es nicht. Den Rest hat dann mit sehr viel Anlauf Herr de la Rosa versemmelt. Ich denke diese Partei hat in den nächsten Wochen sehr viel zu besprechen. Letztlich hat man ohne Not ein unsäglich jämmerliches Bild abgegeben.
Sie haben jetzt also schon Insider-Infos oder ist das mal wieder die übliche Mischung aus Polemik und Lügen gegenüber den „GRÜÜÜÜNEN“? Bitte Details - danke!
Herr Heilig hat einen sachlichen Wahlkampf ohne jede Anfeindung geführt. Er hat verdient gewonnen! Gratulation aus dem Landkreis!!
Eine Gratulation kam ihr beim 1. Statement nicht über die Lippen... Traurig.
Herzlichen Glückwunsch Herr Heilig 👏👏👏
Woher haben sie ihren Doktor bekommen. Sie hsben überhaupt keine Ahnung.
Die Wahlbeteiligung steht aktuell bei 45% mit einer deutlichen Zwei-Drittel-Mehrheit für einen Bürgermeister Heilig. Damit ist die Dolchstoß-Legende der aktiven Studenten und gekauften Russen auf dem Heuchelhof pulverisiert.
mal schaun, was diejenigen, die jetzt Grün gewählt haben in 4 Jahren sagen, wenn dann so manches in Würzburg den Bach runter geht, bzw. den Main, Perkplätze 10 Euro die Stunde?? usv. mehr ....
Herr Fiederling, Ihre unsäglichen Postings nerven! Schreiben Sie über Helmstadt, das würde wirklich reichen!!!
Auch Sie sind ein schlechter Verlierer. Die Mehrheit der Würzburger hat gesprochen. Glückwunsch Martin Heilig.
Was heißt hier Parken 10 €? Nein. Morgen wird Ihr Führerschein eingezogen und Ihr Auto beschlagnahmt. Metzgereien werden als kriminelle Organisationen eingestuft, geschlossen und versiegelt. Ab morgen gibt es Tofu-Zwang! So! Und das ist nur der Anfang...
Und es gibt nur noch Kräutertee für die CSU-Stammtisch-'Strategen', Basta!
So! Aktuell sind wir bei ca 65 zu 35% und die CSU, die Werber um und für die VERLIERERIN JRR sollten sich nicht wundern warum dieses Ergebnis so kam! GrünenBashing und Diffamierung gegen den deutlich klar gewählten neuen Oberbürgermeister Martin Heilig waren an der Tagesordnung! Eigentlich sollten diese Personen, inkl. JRR sich schämen. Ich gratuliere Herrn Heilig zur Wahl zu unserem Oberbürgermeister und vor allem zu einem absolute fairen und ehrlichen Wahlkampf! „GRÜN STATT ROTH“!!! :-)
Danke für Ihre Einordnung – Sie liefern ein gutes Beispiel dafür, wie derzeit mit demokratischer Meinungsäußerung umgegangen wird: Wer kritisiert, soll sich schämen. Wer nicht gratuliert, wird moralisch abgewertet. Ein Wahlergebnis von 65 % ist ein politisches Faktum, keine moralische Überlegenheit. Und ein fairer Wahlkampf misst sich nicht daran, wie man die Konkurrenz herabwürdigt – sondern daran, wie offen man Kritik und Diskussion zulässt. Keiner hat die Person Martin Heilig diffamiert, sondern politische Entwicklungen kommentiert, die viele mit Sorge betrachten – gerade außerhalb der grünen Blase. Wenn Sie das als „Grünen-Bashing“ verstehen, spricht das gegen eine gesunde Debattenkultur. Demokratie lebt nicht vom Klatschen, sondern vom Widerspruch. Und wer das nicht aushält, sollte sich fragen, was er eigentlich unter Toleranz versteht.
Meinen allerherzlichsten Glückwunsch!
Haben Sie wirklich einen Doktor. Da sollte man mal bei der Uni nachfragen. Unfassbar ihr Gequatschte.
Ja da bleiben Sie bitte auch im Landkreis. Ein Fahrzeug weniger in der Stadt. Und falls Sie aus dem Landkreis Würzburg kommen fährt ihr Landrat Sie wahrscheinlich persönlich. LOL
Ein schlimmes Ergebnis. In den letzten 80 Jahren sicher die besorgniserregendsten Stunden. Über Würzburg ziehen dunkle Wolken auf. Besonders Autofahrer (die darauf angewiesen sind) werden sich die kommenden Jahre auf Ausgrenzung und Diffamierung einstellen müssen. Grüne habe ich immer wahrgenommen, dass sie Toleranz fordern, sich selbst aber sehr intollerant und aggressiv gegenüber anderen Meinungen zeigen. Das wird sich unter einem grünen OB sicher noch weiter verschärfen.
Lieber Herr Temming, melden Sie sich bitte, sobald die Autos massenhaft im Main versenkt und die Innenstadt zwangsveganisiert wurde. So eine lächerliche Polemisierung ist angesichts eines so deutlichen Wahlerfolgs einfach unter aller Kanone. Vielleicht sollte die Würzburger CSU es einfach mal schaffen, die Fehler bei sich selbst zu suchen und nicht immer mit dem Finger nur auf die GRÜHÜHÜHÜÜÜÜÜNEN zu zeigen. Offensichtlich hat es Martin Heilig geschafft eine überwältigende Mehrheit der Würzburgerinnen und Würzburger für sich zu begeistern. Wünschen wir im alles Gute und viel Erfolg!
Spalten und Intoleranz habe ich mehrheitlich von der CSU wahrgenommen.
Danke für Ihren Kommentar @BRies
Das Ergebnis ist demokratisch zustande gekommen. Sind Sie ein schlechter Verlierer. Die Mehrheit der Würzburger teilt nicht Ihre Meinung. Gott sei Dank
Welch ein Unsinn, sie haben sich leider noch nie ernsthaft mit den Grünen beschäftigt
Lieber Herr Ries, Ihre Antwort illustriert exakt das Problem, das ich beschrieben habe: Eine kritische Meinung zur Politik der Grünen wird reflexartig als lächerlich, rückständig oder unzulässig dargestellt – anstatt sich mit den Inhalten auseinanderzusetzen. Ich habe keine Autos im Main befürchtet, sondern auf konkrete Entwicklungen hingewiesen, die viele Bürger betreffen – etwa Einschränkungen individueller Mobilität oder eine zunehmend aggressive Debattenkultur. Dass Sie diese Punkte mit Ironie abtun, bestätigt eher meine Sorge als dass sie sie entkräftet. Übrigens: Wahlergebnisse allein legitimieren nicht jede politische Richtung – sie sagen nur etwas über Mehrheiten, nicht über Richtigkeit. Eine Demokratie lebt von Opposition, kritischer Öffentlichkeit und Debattenkultur – nicht von Euphorie ohne Widerspruch.
Hochverehrter Herr Temming. Das tut mir nun aufrichtig Leid für Sie. Jetzt müssen sie in einer so schlimmen Stadt leben. Wenn sie es gar nicht ertragen ziehen sie einfach um!
Sie sagen es. Der Weltuntergang beginnt heute und hier in Würzburg. Die Öko-Diktatur nimmt hier ihren Lauf und setzt sich durch. Ab morgen ist Würzburg Sperrgebiet für motorisierte Fahrzeuge. Jutebeutel, Biobaumwolluniformen und Jesus-Latschen werden Pflicht! Nehmt die Beine in die Hand und rennt! Meine Herren...!
Danke Herr Ries, gut formuliert. Das ist auch meine Meinung. Gratulation an den neuen OB Heilig!
Perfekte Analyse, das ist wirklich ein sehr schwieriger tag für uns normale
Lieber Herr Temming. Sie reden Unsinn. Die Mehrheit hat gesprochen und teilt nicht Ihre Ansichten. Einfach mal ruhig sein, reflektieren und drüber schlafen . Glückwunsch Martin Heilig!
@Haiduk 'normale', also offenbar eine kleine selbstreferentielle Minderheit Ewiggestriger. Wusst' ich bislang noch gar nicht. Naja, nur in Würzburg vorerst.😉
Schlimmer noch: Die allgegenwärtigen weißen Turnschuhe werden komplett verboten! Furchtbar.
Lieber Herr Temming, „Für den Privilegierten fühlen sich gerechtere Verhältnisse wie Benachteiligung an“, diese Erfahrung spricht aus Ihrem Kommentar. Eine konservative Mainstream-Meinung war für Sie wohl bisher Gewohnheit, Toleranz verwechseln Sie mit Widerspruchsfreiheit, Aggressivität mit Kritik und Ausgrenzung mit der ungewohnten Erfahrung, in der Minderheit zu sein. Niemandem wird hier das Recht streitig gemacht, „eine andere Meinung“ zu vertreten, aber zur Meinungsstärke gehören gute Argumente und das Wehklagen der Autofahrer sind dabei keine. Auch ein grüner OB wird mit gemäßigter Politik nichts an der grundsätzlichen Dominanz des Autoverkehrs ändern (können) und für radikal effizientere Verteilung der wertvollen Ressourcen Verkehrsfläche und -budget sorgen (können). Hilfreich wäre es hingegen, zu lernen, bisherige Privilegien anzuerkennen und zu verstehen, dass sachlich reflektierte Diskursbeiträge konstruktiv mitgestalten können.
Tolle Darstellung der Wahlergebnisse auf der HP der Stadt. Übersichtlich und schnell zum durchklicken. Dankeschön.
Lieber Herr Arold, Ihre Antwort illustriert exakt das Problem, das ich beschrieben habe: Eine kritische Meinung zur Politik der Grünen wird reflexartig als lächerlich, rückständig oder unzulässig dargestellt – anstatt sich mit den Inhalten auseinanderzusetzen. Ich habe keine Autos im Main befürchtet, sondern auf konkrete Entwicklungen hingewiesen, die viele Bürger betreffen – etwa Einschränkungen individueller Mobilität oder eine zunehmend aggressive Debattenkultur. Dass Sie diese Punkte mit Ironie abtun, bestätigt eher meine Sorge als dass sie sie entkräftet. Übrigens: Wahlergebnisse allein legitimieren nicht jede politische Richtung – sie sagen nur etwas über Mehrheiten, nicht über Richtigkeit. Eine Demokratie lebt von Opposition, kritischer Öffentlichkeit und Debattenkultur – nicht von Euphorie ohne Widerspruch.
Alles was sie da aufzählen trifft auf die Verbotspartei CSU zu - vorgelebt vom Nürnberger Foodblogger hat man ja gesehen welche Fakenews auch hier von der Partei gestreut wurden … Übrigens haben Sie ihre Antwort unter den falschen Kommentar gesetzt … Scheinbar ist das Internet immer noch für manche Neuland 😂
"Wahlergebnisse allein legitimieren nicht jede politische Richtung – sie sagen nur etwas über Mehrheiten,...", da haben Sie leider die Legitimationsverfahren unserer Demokratie noch nicht versranden, mein Bester, und wenn, dann gälte das 1:1 selbstverständlich auch z.B. für die letzte Bundestagswahl, gelle. Die Fahne des unbeschränkten motorisierten Individualverkehrs hochzuhalten, passt zu einem Dinosaurier wie Ihnen natürlich erwartbar bestens, in unsere Zeit allerdings halt überhaupt nicht mehr.
Ja mei, die Frau Roth-Jörg hat sich ja selbst übelst gefoult und das wird jetzt vom Schiedsrichter mit Platzverweis geahndet.
Herzlichen Glückwunsch, Würzburg! Und herzlichen Glückwunsch Herr Heilig! Der erste grüne OB in Bayern ausgerechnet in Würzburg! Oder: gerade in Würzburg, wo es die CSU in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten immer ungenierter auf allen Ebenen und an neuralgischen Stellen besonders hat krachen lassen. Und seit man in diesen Kreisen gemerkt hat, dass auch und gerade konservative und bürgerlich orientierte Menschen diese Schmutzeleien, diese einfältige "Feindbild"-Politik und dieses um sich selbst kreisende CSU-System nicht mehr mitmachen, wurde umso verzweifelter um sich gekeilt und genetzwerkt. Dass man selbst das Problem ist, erkennt vielleicht mancher CSU-ler nun in seinem stillen Kämmerlein. Aber eher wohl nicht. Jetzt ist halt die Mainpost am Scheitern des Roth-Jörg-Clans "schuld", oder die vielen "linksgrünen" Studenten, die unverschämterweise wählen gingen....
Leider eine sehr zutreffende Schilderung, wobei ich nicht ausschließen will, dass die Dame bei ihren Schmutzeleien Anleitung, wenn nicht gar Anweisung aus der Staatskanzlei des unangefochtenen Oberschmutzelers bekommen hatte.
Na, da hat wohl das Grünen-Bashing der CSU bei den AfD-Wählern verfangen.....am Heuchelhof lag Roth-Jörg ja bereits im 1. Wahlgang vorn.
Stolzer Sieg!!! von bei 160 Wählern
in 2 Stunden wissen wir, wer in Würzburg/der/die neue OB ist. Hoffen wir das beste für Würzburg. Amen.
Als gehbehinderter Einwohner der Stadt findet mein Lebensmittelpunkt im Landkreis statt ( Ärzte, Einkaufen). Da kann ich parken.
Auf jeden gehbehinderten Autofahrer kommen zahlreiche gehbehinderte Menschen, die nicht Auto fahren können. Wer es mit der Barrierefreiheit wirklich ernst meint (zugeparkte Gehwege, für Rollstuhlfahrer unüberwindbar), MUSS für eine Politik eintreten, die das Auto in den Städten auf das nötigste reduziert und damit den Alternativen überhaupt erst den Raum für bessere Qualität gibt.
Sehr richtig, aber da wird die Betonfraktion der SUV-Fahrer noch mindestens eine Generation Spritpreisdauerbejammerer brauchen, um zu dieser Erkenntnis auch zu gelangen.
Scheint aber für einen Herrn Heilig nicht zu gelten, oder warum hat er dann geparkt wo er eigentlich nicht parken durfte? Und das ist noch gar nicht solange her. Bevor man mit dem Finger auf andere zeigt sollte man vor der eigenen Türe erst einmal kehren. Würzburg brauchen wir zum Glück auch nicht mehr.
Oh man wie schlimm. Und fotografiert haben ihn damals die Schwarzen. Im denunzieren immer gut, im politischen eher .......
Herr Amend, ich spreche grundsätzlich nicht für Herrn Heilig und weiß auch nicht, wie nötig für einen Bürgermeister flapsige Bemerkungen über die Dienstwagen-Nutzung sind. Ihre Logik erschließt sich mir trotzdem nicht. Wir alle sind derzeit gefangen in einem System, in dem die Abhängigkeit vom Auto durch chronische Unterfinanzierung alternativer Verkehrs-Modi allgegenwärtig ist. Besserung ist erst absehbar, wenn man ernsthaftem Umdenken auch den entsprechenden Raum gibt. Andere europäische Metropolen wie Kopenhagen, Oslo, Paris oder Barcelona (und viele kleinere Städte, besonders in den Niederlanden) zeigen, wie es gehen kann. Vielleicht lohnt es sich, sich damit einmal zu beschäftigen, dann muss man sich auch nicht über manche Schwächen des künftigen OBs ärgern, und einen eingeschnappten Eindruck erwecken, wenn man doch eigentlich über Verkehrspolitik diskutieren möchte. :-)
Dass die Wahlbeteiligung so um die 50% ist oder heute sein wird, ist beschämend .
damit muß jeder wahlberechtigte in Würzburg leben. Ergebnis haben dann diejenigen zu verantworten, die nicht gewählt haben.
Ja, aber die Nichtwähler müssen sich schon ganz allein schämen. Wenn sie dazu fähig wären.
Weshalb bei einem Artikel zur Stichwahl die teils unsäglichen Kommentare vom 04.05. stehen ist absolut nicht nachvollziehbar 👎🏼
Der Artikel führt den Liveblog zur Wahl weiter - Sie finden auch im Liveblog die Beiträge zum ersten Wahlgang am 4. Mai. Mit freundlichen Grüßen Ralf Zimmermann, Main-Post Digitales Management
es gibt Leute die sagten das der Grüne am besten verteilt hat mit Plakaten ec . ich kann es nicht glauben wie leicht die Menschheit zu manipulieren sind . Die Grünen haben National und international versagt .
Also, wenn ich mich zB hier in der Zellerau umsehe, dann kommt ein Heilig-Plakat auf ungefähr 20 Roth- Plakate. Und letztere mit zum Teil derart dreist falschen Aussagen, dass ich selbst in meinem Alter manchmal froh bin, keinen Edding dabei zu haben und deshalb vernünftig bleiben muss...
Diese Leute müssen dringend zum Augen- und Gesinnungsarzt, denn sie sind auf einem Auge blind. Bitte, Herr Haiduk, sagen Sie das diesen Leuten, weil die bestimmt ihren Karren nach re chts in den Graben fahren.
Verraten Sie mir noch, in welcher Sprache dieser Erguss verfasst ist? Deutsch ist es nicht.
Wenn Sie meinen... Nun aber kommunal halt nicht. Und das ist gut so.
"Wer meint, nicht gewählt zu haben, der irrt, denn die Gleichgültigkeit der Nichtwähler bestimmt unser aller Zukunft." -Michael A. Denck-
Erscheckend ist die Wahlbeteiligung.
Die parteilose Claudia Stamm zieht links an der SPD-Kandidatin trotz verspätetem Start vorbei. Kommt bei den Genossen jemand noch ins Grübeln oder wird nur noch gescholzt?
Erschreckend wie viele nicht gewählt haben. Das es vielen Würzburger egal ist wer OB wird kann man gar nicht nachvollziehen.
Mit Schrecken und Graus denk ich daran,daß das zukünftige Wohl unserer Stadt Würzburg,in den Händen eines durch Medienhilfe aufs Schild gehobenen grünen Lehrers aus Höchberg liegen soll.Hat man die Unfähigkeit und Verlogenheit andeter grüner Parteigenossen bereits vergessen? Wenn die Würzburger bis zur Stichwahl nicht vernünftig werden und umdenken,gehen sie bösen Zeiten entgegen.
Herr Müller, wo liegt eigentlich ihr Problem? Die Würzburger haben in einer freien und geheimen Wahl und ohne Zwang gewählt. Der Mainpost jetzt auch noch unterstellen, sie hätte die Wahl beeinflußt ist schon abenteuerlich. Warum lesen sie eigentlich diese Zeitung überhaupt noch? Sie sollten echt darüber nachdenken auszuwandern! Am Besten ganz weit weg, wo sie die Mainpost nicht erreichen kann. Das hätte dann auch den angenehmen Nebeneffekt, dass wir Ihre Kommentare auch nicht mehr lesen können.
Mein Gott, wie jämmerlich ist das denn: Lehrer, Höchberger und dann auch noch grün. Schlimmer geht‘s wirklich nimmer. Wenn das die Meinung der Würzbürger wäre, würde ich sofort umziehn.
werter Herr Kron, ihr Artikel ist zwar schon einige Tage alt, aber ich finde ungehörig und frech gegenüber jemanden, der eine andere Meinung hat wie Sie. Ich wähle übrigens auch nicht grün
Ich dachte es gingen Martin Heilig und Claudia Stamm in die Stichwahl. Die Briefwahlergebnisse dürften von den Ergebnissen an den Wahlurnen bezüglich der "Fahrtenbuch-Affäre" von Judith Roth-Jörg abweichen, weil die Affäre kurz vor knapp kam. Für die Stichwahl kommt es jetzt darauf, wen die beiden Wahlverliererinnen ihrer jeweiligen Wählerschaft empfehlen. Claudia Stamm war ja einmal grün, kopierte aber ihre Mutter offensichtlich nicht so schlecht. Eva von Vietinghoff-Scheel könnte das Zünglein an der Waage für Martin Heilig beeinflussen,. Den seit wann wählt die SPD denn schwarz?
Es freut mich sehr,dass nicht nach Partei,sondern nach Verstand und Vertrauen gewählt wurde!
"Judith Roth-Jörg (CSU) hat bei der Briefwahl bisher einen deutlich höheren Stimmenanteil als in den Wahllokalen." Ach - woran das wohl gelegen hat....? Heilig - nun ja, jetzt kommen halt noch mehr Parkplätze weg und wir kriegen dafür noch ein paar Radwege... Hätte aber schlimmer kommen können. Hoffen wir aber mal, dass sich Herr Heilig wenigstens ab jetzt daran erinnert, dass Würzburg noch ein paar mehr Themen hat als das.
keiner, ich will die kommentare fertig lesen!
Dass Heilig so weit vorne liegt und Jörg so weit abgeschlagen ist, damit hätte ich nicht gerechnet. Enttäuschend - die niedrige Wahlbeteiligung. Jetzt bleibt-auch wenn man kein Heiliganhänger ist - nicht anderes übrig als den 2ten BGM zu wählen. Denn nur so kann verhindert werden, dass sich der schwarze Filz lähmend über ganz Würzburg ausbreitet.
Dazu sag ich nur Amen, Herr Dorbat vieleicht schreiben Sie das nächste Mal was sinnvolles, es ist ja nicht jeder so Bibelfest.
Würzburg hat die 1. Runde gewählt! Erschreckend für mich, dass mehr als die Hälfte der Wahlberechtigten offenbar völlig desinterssiert sind. Wo soll das hinführen?
Die Wahlbeteiligung liegt aktuell bei 52 %, es fehlen noch Stimmbezirke. Also abwarten! Sehr niedrig, aber nicht außergewöhnlich.....
Die Nichtwähler*innen werden sich halt aufregen, dass ihre Desinteressen nicht vertreten werden. Eigentlich wäre eine Wahlpflicht ganz nett bei der Wahlverweigernde lebenslänglich das Wahlrecht verlieren.
Diese Wähler sind vielleicht nicht desinteressiert, sondern konnten sich nicht entscheiden. Wo lag denn der große Unterschied? Bei den großen Projekten sagte jeder das gleiche.
So ein Quatsch, da fehlen einem die Worte. Zum Glück gibt es Recht und Gesetz und nicht Gesetze nach Ihren Wünschen.
In Australien ist Wahlpflicht z.B. seit 1924 "Recht und Gesetz". Und nu, Schlaumeier? Aua.
"Wahlverweigernde sollen lebenslang ihr Wahlrecht verlieren." Um das ging es, das ist Quatsch.
Ein Kompliment an die Stadtverwaltung!! Die Ergebnisse werden auf der HP super dargestellt!!!
Das sind mir tatsächlich vor allem wie das Webinterface aktueller Standard-Wahlverwaltungs-Software aus, wie man sie auch bei anderen Städten und Kommunen kennt und ärgerlicherweise ist es in dieser Version offenbar schwieriger geworden, sich einen Überblick über die eigentlichen Stimmbezirke innerhalb von Stadtteilen zu verschaffen. Das ging früher in anderen Versionen leichter. Leider scheint sich ja der Markt da auch gelichtet zu haben und die Vote Group GmbH inzwischen der einzige ernstzunehmende Anbieter für Wahlverwaltungs-Software zu sein, nachdem bisherige Anbieter zusammengekauft wurden. Wäre schön, wenn es hier mittelfristig eine Open-Source-Lösung gäbe, auf die alle Kommunen zurückgreifen können.
Danke für den Hinweis. Informationen ohne den albernen Liveticker!
Na, irgendwas scheint der Herr Heilig ja richtig gemacht zu haben.
Irgendwas geht immer! Aber irgendwas heißt nicht etwas Bestimmtes. Die schönen Plakate und die wohl massiv unterstützte Kampagne steht nicht im Einklang mit den Inhalten!
Sie reden jetzt von wem genau, Herr Richter?
Kann sein, hatte mit der Mainpost aber auch eine auf den letzen Metern alles gebende Wahlhilfe. Frage mich nur, ob das Ergebnis auch so ausgefallen wäre, wenn die OB Wahl am Tag der Bundestagswahl stattgefundenen hätte.
Sie wissen ja: Hätte, hätte, Fahrradkette.
Wie kommt es eigentlich, dass zeitgleich - bei der Mainpost Herr Heilig und Frau Stamm in Führung liegen, während die offizielle Seite der Stadt Frau Roth-Jörg an 2. Strlle sieht?!
Guten Abend Frau Engert, die Daten kommen etwas verzögert an, daher wohl die von Ihnen beobachtete Diskrepanz. Freundliche Grüße, Lukas Will, Digitales Management
Kann man so sehen - allerdings habe ich die Seite der Stadt Würzburg offen - da war Frau Stamm die ersten 10 Minuten vor Frau Roth-Jörg gelegen - und seitdem war es immer andersrum Warum die Mainpost da 30 Minuten lang ein anderes Ergebnis präsentieren kann, bleibt schleierhaft
Weil man sich etwas wünscht, was in der Realität ganz anders aussieht!
Sehr geehrter Herr Will, es werden sich immer Kritiker ohne Substanz finden. Ignorieren!!
Nein, das sah auch hier bei der Mainpost gerade nicht 30 Minuten lang anders aus, da hat möglicherweise der Reload nicht richtig geklappt. Die Ergebnisse hier hingen vielleicht fünf, maximal 10 Minuten hinterher. Bitte keine Verschwörungen verbreiten, für die wahrlich kein Anlass besteht!
Sie sollten nicht so abwertend gegenüber der Main-Post sein…es wurde nur richtig recherchiert und die Wahrheit ist nicht immer das was jeder hören will!
Es gibt Leser, denen sind Predigt ähnliche Kommentare lieber als Wahlbeeinflussende Stellungsnamen von Journalisten!
Ab wann ist denn mit ersten Ergebnissen zu rechnen, anders als bei der Bundestagswahl, wird ab 18:00 Uhr wohl keine Hochrechnung vorliegen, oder?
Es gibt keine Hochrechnungen, sondern die ausgezählten Stimmen werden von der Stadt nach und nach online gestellt. Das heißt mit ersten Zahlen wird ab etwa 18:30 Uhr gerechnet. Das sind aber nur Momentaufnahmen und keine Hochrechnungen und deswegen anfangs wenig aussagekräftig. Ein vorläufiges Ergebnis wird am frühen Abend erwartet. Die Auszählung dauert erfahrungsgemäß nur wenige Stunden. Sobald erste Zahlen verfügbar sind werden sie hier, gesamt und als Stadtteilkarte, gezeigt. Liebe Grüße Christoph Sommer Redaktion
Ich lese morgen früh die Mainpost. Da wird drinnen stehen, wer in die Stichwahl kommt. Das genügt mir.
ich bin gespannt und schau mal so um 19:00 Uhr wieder vorbei. ;-)
Wenn der HERR nicht das Haus baut, dann ist alle Mühe der Bauleute umsonst. Wenn der HERR nicht die Stadt bewacht, dann wachen die Wächter vergeblich. Ihr steht frühmorgens auf und gönnt euch erst spät am Abend Ruhe, um das sauer verdiente Brot zu essen. Doch ohne Gottes Segen ist alles umsonst! Denen, die er liebt, gibt Gott alles Nötige im Schlaf! Ps. 127, 1-2
Ihre Kommentare nerven, Herr Dobat. Predigen können sie gerne in der Kirche.
Werter Herr Nembach, wenn Sie wüssten wie wichtig diese Aussagen auch für unsere Stadt sind! Lieber Gruß
Sie haben vollkommen recht. Das nervt echt. Religion ist Privatsache; deshalb sollte Herr Dobat seine Ausführungen für sich behalten. Außerdem gibt es keinerlei Bezug zur OB-Wahl!
"Kommentare, die nichts mit dem Thema des Beitrags zu tun haben" werden normalerweise von der MP gesperrt. Das "Melden" ist bei der MP aber mittlerweile sehr kompliziert und aufwendig geworden. https://www.mainpost.de/service/wuerzburg-netiquette-fuer-ihre-kommentare-108940860
Aber manch Fan einer Kandidatin nimmt diese Mühen auf sich! Ich hatte geschrieben, dass die Mailaffäre wohl die Chancen von Frau R-J schmälert in die Stichwahl zu kommen. Wurde von der Zensur freigegeben, diesbezügliche Mail kam bei mir an. 2 Stunden später eine Mail "wurde wegen Verstoß gegen die Kommentarregeln gelöscht" In einer Stunde wissen wir mehr, ob ich Recht hatte 😀
füchte fasst, Herr Dobath ist "freier Prediger". so altmodisch würde kein Kirchenvertreter predigen!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden