Die jährliche Mitgliederversammlung des TSV Lengfeld 1876 e.V. fand in den Räumlichkeiten des TSV (Manfred-Stahl-Raum) statt. Präsident Wolfgang Hobiger übernahm die Moderation, alle Punkte der vorliegenden Tagesordnung, gestützt durch eine Power-Point-Präsentation, konnten zügig abgearbeitet werden. Im „Bericht des Präsidiums“ wurde über Geschehnisse im zwischen Sept. 2024 und Sept. 2025 berichtet. Bemerkenswert ist die steigende Mitgliederzahl im TSV. Aktuell hat der Verein insgesamt 2145 Mitglieder, davon sind mehr als ein Drittel Kinder und Jugendliche. Das zeigt, dass es sich lohnt, großen Wert auf die Jugendarbeit zu legen und diese entsprechend zu fördern. Auch der wirtschaftliche Aspekt wurde von Wolfgang Hobiger anschaulich in Zahlen dargestellt. Der Verein ist finanziell gut ausgestattet, notwendige Sanierungsarbeiten an den eigenen Gebäuden wurden aus eigenen Finanzmitteln und Zuschüssen vom BLSV und der Stadt Würzburg getätigt. Diesen Institutionen gebührt unser ganz besonderer Dank. So konnten u.a. in diesem Jahr die Sanitär- und Heizungsanlagen im TSV-Gebäude komplett saniert bzw. erneuert werden, des Weiteren wurden auf der Tennisanlage umfangreiche Renovierungsarbeiten erfolgreich abgeschlossen. Auch für 2026 sind bereits weitere Projekte in Planung, so zum Beispiel die Erneuerung der Schankanlage in der TSV-Gaststätte „Kürnachtalstuben“. Aus diesem Grunde wurde mit unserem Vertragspartner „Distelhäuser Brauerei“ ein neuer Vertrag ausgearbeitet und von der Mitgliederversammlung genehmigt. Die hervorragende Zusammenarbeit mit der Brauerei ist damit langfristig gesichert. Der vorgelegte Rechnungsprüfungsbericht, erstellt von den Kassenprüfern Stefan Wagner und Christian Kirsch, wies keinerlei Beanstandungen auf. Schließlich berichtete Wolfgang Hobiger über die wichtigsten Jahresereignisse und sportlichen Erfolge der insgesamt zwölf Abteilungen. Im Anschluss an die Veranstaltung gab es bei einem gemütlichen Beisammensein noch Gelegenheit für regen Gedanken- und Meinungsaustausch, unterstützt von einer 30-Liter Bierspende der Distelhäuser Brauerei.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden