Von Indie und Blues Rock über Jazz bis zu epischer Filmmusik und einer großen Opernaufführung: Der Musiksommer am Hubland verspricht vom 8. bis 10. August wieder Momente für jeden Geschmack, wie es in einer Pressemitteilung heißt, der auch die weiteren Informationen entnommen sind. Im Innenhof der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt im Stadtteil Hubland ist an drei Tagen große Vielfalt geboten.
Freitag, 8. August: Indie Pop, Blues Rock & Opernglanz
16 Uhr: Die Singer-Songwriterin Meimeischele eröffnet das Festival mit ihren gefühlvollen Indie-Pop-Kompositionen. Tiefgründige Texte treffen auf feinfühlige Melodien.
17 Uhr: Mit rauer Stimme und seinem Americana-Sound bringen Markus Rill & The Troublemakers Blues Rock auf die Bühne. Die Mischung aus Roots, Rock und starken Lyrics garantiert ein besonderes Konzerterlebnis.
20 Uhr: Ein Höhepunkt des Festivals ist die konzertante Aufführung von Verdis meisterhafter Oper La Traviata, der tragischen Geschichte um die Pariser Edelkurtisane Violetta Valéry. Die weltberühmten Arien wie „Sempre libera“ und „Amami Alfredo“ entführen das Publikum in die Welt des italienischen Belcanto, während das Orchester Harmonie Würzburg unter Leitung von Felix Pätzold die emotionale Dramatik zum Leben erweckt. Ein Abend voller musikalischer Emotionen unter dem Sternenhimmel.
Samstag, 9. August: Jazz & Hip-Hop-Fusion
16 Uhr: Mit den exotischen Klängen Brasiliens entführt Canto Da Lua ihr Publikum in die farbenprächtige Welt des Jazz. Von Hermeto Pascoal bis Ivan Lins – eine Hommage an die rhythmische Vielfalt südamerikanischer Musik.
17 Uhr: Jazzinger kombiniert jazzige Melodien mit modernen Hip-Hop-Beats und lädt das Publikum zum Mitschwingen ein.
20 Uhr: Würzburgs Hip-Hop-Szene trifft sich zum Open Air: Rameen als Host Amir P, Die Bubatzbuben, King Koepfle & DJ Marco Matic liefern Beats Open Mic Cypher.
Sonntag, 10. August: Gaming, Filmmusik & Klassik
11 Uhr: Mitmach-Konzert bei freiem Eintritt: Während live auf der Leinwand auf Videospiel gespielt wird, liefert Wuebrass die Musik. Interaktiv, dynamisch und perfekt für Familien.
16 Uhr: Klanggewaltige Soundtracks aus Braveheart, Transformers oder Final Fantasy treffen auf klassische Meisterwerke wie Ottorino Respighis „Pini di Roma“.
20 Uhr: Den krönenden Abschluss bildet ein Sinfoniekonzert mit dem Orchester Harmonie Würzburg, das die epische Klangwelt Beethovens unter den Sommerhimmel bringt. (elz)
Isz da zufällig auch mal Blasmusik dabei? Oder ist es den Veranstaltern zu ordinär, der Studentenschaft diese Art der Musik anzubieten? Konzertante symphonische Blasmusik, wie sie zB in Volkach oder Unterpleichfeld sehr anspruchsvoll angeboten wird, ließe sich dort bestimmt gut und regional darstellen!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden