Es gibt Menschen, die mit Stress, Konflikten und Misserfolg scheinbar besser zurechtkommen als andere. Sie lassen sich auch bei großen Herausforderungen und Krisen nicht aus dem Gleichgewicht bringen und bewahren stets ihre positive Grundhaltung. Die Widerstandsfähigkeit und Gelassenheit, die diese Personen auszeichnen, sind von jedem erlernbar. Zu diesen Menschen dürfen sich jetzt auch die Leitungskräfte bei Kolping in Mainfranken zählen, die bei ihrer jährlichen Klausurtagung speziell zu diesem Thema geschult wurden. Resilienz, also die Schlüsselelemente innerer Widerstandskraft, war der besondere Schwerpunkt der Klausur der Abteilungsleitungen von Kolping-Mainfranken in diesem Jahr. Insgesamt 14 Personen wurden von der erfahrenen Coachin Kirsten Hart u.a. beim „Waldbaden“ darin geschult, achtsamer mit sich selbst umzugehen und somit in stressigen Situationen gelassener und handlungsfähig zu bleiben. Die Verbindung aus Bewegung, Natur und Reflexion wurden von den Teilnehmenden als gelungene Mischung empfunden und die erlernten Strategien gerne mit in den Berufsalltag genommen. Daneben dient die jährliche Klausurtagung der Führungskräfte auch dazu, sich einer gemeinsamen Strategie zu vergewissern.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden