Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Schüler engagieren sich für die Wärmestube

Würzburg

Schüler engagieren sich für die Wärmestube

    • |
    • |
    • |
    • |
    Scheckübergabe: (v.l.) Claudia und Rainer Schömig, Paul Lehrieder, Nadia Fiedler, Heike Glückert, Clemens Bieber, Ursula Karl und Bernhard Christof.
    Scheckübergabe: (v.l.) Claudia und Rainer Schömig, Paul Lehrieder, Nadia Fiedler, Heike Glückert, Clemens Bieber, Ursula Karl und Bernhard Christof. Foto: Sebastian Schoknecht/Caritas

    Zum Herbstfest der Wärmestube konnte die Klasse 10a des Röntgen-Gymnasiums zusammen mit ihrer Lehrerin Heike Glückert einen Scheck über 650 Euro überreichen. Darüber freute sich Paul Lehrieder, der Vorsitzende des Fördervereins Wärmestube, sehr. Auch Bernhard Christoph, Mitglied des Vorstandes sowie Nadja Fiedler, die Geschäftsführerin der ökumenischen Christopherus-Gesellschaft, in deren Trägerschaft die Wärmestube sich befindet, sprachen ihren Dank an die anwesenden Schüler aus.

    Der Vorsitzende des Diözesan-Caritasverbandes Domkapitular Clemens Bieber meinte: „Wir brauchen Menschen, die die Not der anderen sehen und sich engagieren.“ Dies sehen die Schüler der Klasse 10a und ihre Lehrkraft genauso. Ihnen war wichtig, Fragen der sozialen Gerechtigkeit im Unterricht nicht nur allgemein zu thematisieren, sondern etwas zu tun. Die Unterstützung eines lokalen und gemeinnützigen Vereins besitzt zahlreiche positive Effekte: Sie stärkt die Klassengemeinschaft und vermittelt, wie einfach Solidarität gelebt werden kann. Dazu haben die Schülerinnen und Schüler des Röntgen-Gymnasiums den Pausenverkauf übernommen. Da einige Eltern den Betrag großzügig aufgerundet haben, konnte der Betrag von 650 Euro zusammenkommen.

    In seiner Ansprache betonte Lehrieder: Menschen, die sich selbst an den Rand gedrängt sehen, müssen immer wieder ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt werden. Mit Blick auf die wichtigsten Gäste an diesem Herbstfest meinte er: „Ihr gehört zur Stadtgesellschaft“. Durch die Unterstützung der Wärmestube in der Rüdigerstraße 2 gelingt es dem Leben von Wohnsitz- und Obdachlosen Aufmerksamkeit zu schenken. Gerade in der kalten Jahreszeit. Denn hier bietet die Wärmestube wichtige Angebote für Menschen ohne feste Wohnung. So können sie sich in den Räumlichkeiten aufwärmen, kostenfreie Lebensmittel und Getränke erhalten, sie haben die Möglichkeit zum Duschen und Waschen und können sich medizinisch erstversorgen lassen. Zudem bietet die Wärmestube hinter dem Theater auch Beratung und Gespräch sowie die Möglichkeit zur Wohnung- und Arbeitssuche.

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden