Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Sparkasse Mainfranken Würzburg verteilt 10.000 Euro für Umwelt-Initiativen aus der Region

Würzburg

Sparkasse Mainfranken Würzburg verteilt 10.000 Euro für Umwelt-Initiativen aus der Region

    • |
    • |
    • |
    Stefan Hebig (Abteilungsleiter Kommunikation, links), Lina Halbig (Nachhaltigkeitsreferentin, Mitte) und Daniela Mark (Nachhaltigkeitsreferentin, rechts) übergeben am Hubland Würzburg die Förderpreise für ökologische Projekte an Vereinsvertreterinnen und Vertreter.
    Stefan Hebig (Abteilungsleiter Kommunikation, links), Lina Halbig (Nachhaltigkeitsreferentin, Mitte) und Daniela Mark (Nachhaltigkeitsreferentin, rechts) übergeben am Hubland Würzburg die Förderpreise für ökologische Projekte an Vereinsvertreterinnen und Vertreter. Foto: Maya Szyszka

    Unter dem Leitgedanken „Nachhaltigkeit fördern, regionales Engagement stärken“ hat die Sparkasse Mainfranken Würzburg ihren Förderpreis für ökologische Projekte an neun Initiativen aus der Region verliehen. Diese und folgende Informationen stammen aus einer Pressemitteilung der Bank.

    Die Gesamtfördersumme beträgt 10.000 Euro. Bei der Preisübergabe bekräftigte die Nachhaltigkeitsreferentin der Sparkasse Mainfranken Würzburg, Daniela Mark, wie wichtig der Förderpreis sei. „Als Sparkasse ist es uns wichtig, nachhaltige Projekte in unserer Region nicht nur finanziell zu fördern, sondern auch sichtbar zu machen“, wird sie zitiert.

    Im Anschluss stellten die Projektverantwortlichen ihre Initiativen persönlich vor. Für ihr Engagement erhielten sie neben der Fördersumme auch ein symbolisches Bienenhotel als Zeichen für gelebten Umwelt- und Artenschutz.

    Die Preisträger und die geförderten Projekte im Überblick:

    • LBV Kreisgruppe Kitzingen: Ankauf und Pflege einer Streuobstwiese in Markt Einersheim.
    • Caritasverband Landkreis Kitzingen: Umstellung auf E-Bikes in der Sozialstation St. Hedwig zur umweltschonenden Kundenbetreuung.
    • Angestöpselt e.V.: Anschaffung eines 3D-Druckers zur Herstellung passgenauer Ersatzteile für gespendete Geräte.
    • KOST-BAR Veitshöchheim e.V. Ausbau der Lebensmittel-Ausgabestelle & Nachhaltigkeitskonzept für Kinder.
    • Bund Naturschutz Main-Spessart: Reparaturwerkstatt für Elektrogeräte und Fahrräder zur Wissensvermittlung und Ressourcenschonung.
    • Fränkische Ökowinzer: Komposttoilette als Bildungsprojekt für umweltschonendes Verhalten bei Wasserknappheit.
    • Hermine e.V.: Reparatur alter Fahrräder zur Weitergabe in sozialen Projekten und Unterkünften.
    • Bund Naturschutz Kitzingen: Umnutzung eines alten Trafohauses bei Sulzfeld für Vogel- und Fledermausschutz.
    • Wasserwacht Ortsgruppe Würzburg: Gestaltung eines Blühbeets mit heimischen Pflanzen für die Jugendgruppe. (bh)
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden