Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: USA, China, Niederlande: 8 Touristen erzählen, warum sie Würzburg besuchen und wie es ihnen gefällt

Würzburg

USA, China, Niederlande: 8 Touristen erzählen, warum sie Würzburg besuchen und wie es ihnen gefällt

    • |
    • |
    • |
    Touristen aus aller Welt schauen sich den Hofgarten an (von links oben): Wanda und Silvio van de Morder (Niederlande), Rongwei Zha (China), Karina Quintanilla (Belize) und Felix Mehler, Anita Deshmukh (Indien), Jan und Mariann Michels (Niederlande) und Kandiah Kanagandram, Heidi Cotter und Elena Kanagandram (USA).
    Touristen aus aller Welt schauen sich den Hofgarten an (von links oben): Wanda und Silvio van de Morder (Niederlande), Rongwei Zha (China), Karina Quintanilla (Belize) und Felix Mehler, Anita Deshmukh (Indien), Jan und Mariann Michels (Niederlande) und Kandiah Kanagandram, Heidi Cotter und Elena Kanagandram (USA). Foto: Silvia Gralla

    Im August scheinen mehr Touristen als Würzburger durch die Stadt zu laufen. Tatsächlich hatte die Stadt zuletzt einen Urlauberrekord mit über einer Million Übernachtungen im Jahr 2024 verbucht. Laut des städtischen Eigenbetriebs Congress-Tourismus-Würzburg stammen 85 Prozent der Übernachtungsgäste aus Deutschland. Die meisten ausländischen Gäste kämen aus den Niederlanden, aber auch immer mehr aus Asien.

    Diskutieren Sie mit
    2 Kommentare
    Doris Kindermann

    Der Ort im letzten Artikel heißt „Dingolshausen“ nicht Dingoldhausen.

    |
    Georg Wohlfart-Mitznegg

    Der Ort wird im Artikel Dingoldshausen genannt, kann ja mal passieren. Aber schön find ichs schon, wenn Leute aus allen möglichen Gegenden nach Würzburg kommen, auf Anhieb einen Parkplatz finden, und auch noch glücklich und zufrieden sind mit dem, was Würzburg anzubieten hat. Bei manchen Erzählungen einheimischer Menschen hat man ja öfters den Eindruck, dass das Leben in Würzburg von einer Vielzahl an Entbehrungen geprägt wird.

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden