Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Vinzentinum zeigt Courage

Würzburg

Vinzentinum zeigt Courage

    • |
    • |
    • |
    Das Vinzentinum ist "Schule gegen Rassismus - Schule mit Courage": Lea Hattenbach (rechts), Regionalkoordinatorin des Netzwerks, überreicht Schild und Urkunde an die Schüler der Privaten Katholischen Grund- und Mittelschule. Patin der Aktion ist Stadträtin Petra Pohl (Mitte), die Bewerbung organisierte Klassenleiterin Loreen Hille (links).
    Das Vinzentinum ist "Schule gegen Rassismus - Schule mit Courage": Lea Hattenbach (rechts), Regionalkoordinatorin des Netzwerks, überreicht Schild und Urkunde an die Schüler der Privaten Katholischen Grund- und Mittelschule. Patin der Aktion ist Stadträtin Petra Pohl (Mitte), die Bewerbung organisierte Klassenleiterin Loreen Hille (links). Foto: Peter Nossol

    Seit dem 13. Oktober darf sich das Vinzentinum offiziell „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ nennen. In einer feierlichen Aufnahmeveranstaltung wurde die Private katholische Grund- und Mittelschule in das deutschlandweite Netzwerk aufgenommen, das sich für Toleranz, Respekt und ein diskriminierungsfreies Miteinander einsetzt. In seiner Ansprache erinnerte Schulleiter Peter Nossol daran, was „Courage“ eigentlich bedeutet: Mut und Herz. „Courage heißt, nicht wegzusehen, wenn jemand ausgegrenzt wird – und den Mut zu haben, für andere einzustehen“, betonte er. Die Patin des Projekts, Petra Pohl, Mitglied im Stadtrat und selbstständige Buchhändlerin der Grombühler Bücherei 'erlesen', lobte das Vinzentinum für sein langjähriges Engagement gegen Rassismus. „Hier wird nicht nur über Werte gesprochen – hier werden sie im alltäglichen Miteinander gelebt. Und das nicht erst seit heute“, sagte sie. Besonders beeindruckt zeigte sie sich davon, dass die Schule auch alltägliche Sorgen und Probleme der Schülerinnen und Schüler ernst nehme. Lea Hattenbach von der Landeskoordination Bayern erinnerte daran, dass der Einsatz gegen Rassismus ein kontinuierlicher Prozess sei: Courage zu zeigen sei eine Aufgabe für jeden Tag – im Großen wie im Kleinen. Umso beeindruckter sei sie davon, wie viele Schülerinnen und Schüler des Vinzentinums sich mit ihrer Abstimmung hinter das Projekt gestellt haben. Für den passenden Rahmen sorgten die Schülerinnen und Schüler selbst: Die Klasse 3 brachte mit dem Lied „Hand in Hand“ und bunten Instrumentenklängen Stimmung in die Aula. Anschließend trugen Schüler der 8. Klasse das selbst verfasste Gedicht „Gemeinsam gegen Rassismus“ vor – ein eindrucksvolles Zeichen dafür, dass das Motto der Schule mehr ist als nur ein Titel. Mit dieser Aufnahme bekräftigt das Vinzentinum: Respekt, Mut und Miteinander gehören fest zum Schulalltag – heute mehr denn je.

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden