Mit 65 Prozent der Stimmen ist Martin Heilig an diesem Sonntag zum neuen Oberbürgermeister der Stadt Würzburg gewählt worden. Ein Erdrutschsieg, auf den vor einem halben Jahr niemand gewettet hätte. Am 1. Juli wird Heilig als erster OB der Grünen in Bayern sein neues Amt antreten. Wie will der bisherige zweite Bürgermeister als Oberbürgermeister auf Menschen zugehen, denen das Angst macht? Wie geht der 49-Jährige mit dem Erwartungsdruck um und wie sieht er nach diesem Wahlkampf das Verhältnis zur CSU? Antworten am Tag nach der Wahl.
Würzburg
@Dr.Müller @Norbert Meyer Bedauerlich, dass die Kommentarfunktion immer wieder für persönliche Anfeindungen, gekränkte Eitelkeiten oder für die Verbreitung von unrichtigen Behauptungen (fake news) genutzt wird.
Wenn die MP endlich den "Daumen-hoch-Button", "Daumen-runter-Button" einführen würde, könnte man die entsprechenden Reaktionen der User sehen. Das würde auch den Wünschen der Nutzer gerecht werden. Das ist der Redaktion aber leider offensichtlich Wurscht.
Nun, Herr Heilig kann auf großes Wohlwollen nicht nur innerhalb der Stadtgesellschaft und Bürger zählen - sondern auch auf großes Wohlwollen überregional. Er ist im besten Sinne ein Hoffnungsträger. Politisch interessierte Menschen bundesweit haben genug von der gönnerhaften Söder-CSU, einem nur am eigenen Ego und der eigenen Hybris orientierten "Politik"-Stil, der die Menschen auf Basis von Emotionalisierung für dumm verkauft. (Jüngstes Beispiel: Dobrindts Zirkusnummer an den Grenzen unter Instrumentalisierung der Polizei, die dadurch davon abgehalten wird, tatsächliche Kriminalität zu bekämpfen). Daher auch mein Rat: mit den Leuten vor Ort zusammenarbeiten, die wissen was tatsächlich läuft - und dazu gehört die Polizei, zu der die Grünen ja in Würzburg m.W. bereits gute Kontakte haben.....
In anderen Bundesländern erleben die "Grünen" ihren Erdrutsch. Der für Würzburg kündigt sich nun auch an. Aber nicht nach OBEN ! Erdrutsch ist Erdrutsch > da gehts nach UNTEN. Würzburger haben halt nix von anderen gelernt. Jetzt kann Bgm. Herr Heilig weiter mit seinem alten VW-Bus nach Würzburg fahren u. gratis parken. Wie schön für ihn. Es gibt aktuell 4 grüne OBs. Das sind noch immer 4 zuviel ! https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_deutschen_Oberb%C3%BCrgermeister
Sie müssen ihren Artikel richtig lesen. Es gibt verschiedene Kriterien (in Bundesländern unterschiedlich) für Oberbürgermeister. Mit OB Heilig sind es jetzt 10 Grüne Oberbürgermeister in Deutschland. https://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%BCndnis_90/Die_Gr%C3%BCnen
Erdrutsch? Bei den Mitgliederzahlen: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/192223/umfrage/mitgliederentwicklung-der-csu/ https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1215/umfrage/mitgliederentwicklung-der-cdu-seit-1978/ https://de.statista.com/statistik/daten/studie/192243/umfrage/mitgliederentwicklung-der-gruenen/ Und wenn man jetzt noch weiß, das der Jahresbeitrag bei den Grünen (200 Euro) 2-3x so hoch ist wie bei der CSU (80 Euro) sollte das zu denken geben. Warum kündigen so so viele Mitglieder der CSU. Sogar wesentlich mehr als aus den Kirchen oder den Gewerkschaften kündigen.
Anhand welcher Sachvorträge bezüglich Herrn BM Heilig läßt sich Ihre Darstellung, es ginge nach Unten, prüfen? Mich beschleicht das Gefühl es ginge Ihnen nur darum Herrn Heilig- mit Verlaub - ohne Inhalt zu diffamieren. Warum?
Sie tun mir ernsthaft leid. Naja, so ein kleines bisschen halt.😉
Martin Heiligs Angebot, selbstverständlich auch mit den beiden Würzburger CSU Abgeordneten in Landtag und Bundestag zusammen zu arbeiten, entspricht seinem Versprechen, der Oberbürgermeister für alle WürzburgerInnen sein und mit allen VertreterInnen der demokratischen Parteien zusammen arbeiten zu wollen. Nicht für jeden und jede eine Selbstverständlichkeit, aber ein Zeichen für Vernunft und Kooperation in der Sache. Ob die Gegenseite auch so offen und kooperationsbereit sein will, werden wir bald schon im nächsten Wahlkampf und in anliegenden Entscheidungen im Stadtrat sehen.
Ein schönes Interview mit einem Umsichtigen und selbstreflektierten Wahlsieger. Martin Heilig darf sich zurecht über ein tolles Ergebnis freuen. Für die Herausforderungen und Zielkonflikte wünsche ich ihm von Herzen alles Gute! Würzburg, das wird gut (noch besser :-)
Naja, die klassischen Zielkonflikte zu lösen, ist ja regelmäßig praktisch unmöglich. Zumal, wenn man nicht nach CSU-Gutsherrensart einfach stets selbstverständlich und automatisch die sesselfurzende SUV-Fraktion bedienen will und kann. Good luck, Martin Heilig! In Ihren Schuhen möchte ich nicht stecken!
Sollten Sie Würzburger sein, dann haben Sie ihm dieses Amt doch eingebrockt! Also weshalb dieses scheinheilige Getue?
Bin kein Würzburger mehr und jeglicher Heiligkeit inklusive Scheinheiligkeit ungefähr so abhold wie Ihre kindisch-trotzige Aggression. Schönes Leben weiterhin!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden