Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

MELLRICHSTADT: Ins Becken springen für Kinder in Not

MELLRICHSTADT

Ins Becken springen für Kinder in Not

    • |
    • |
    Rein ins Becken: Am 27. Dezember ist wieder 24-Stunden-Schwimmen im Mellrichstädter Hallenbad (Bild aus dem Jahr 2007).
    Rein ins Becken: Am 27. Dezember ist wieder 24-Stunden-Schwimmen im Mellrichstädter Hallenbad (Bild aus dem Jahr 2007). Foto: FOTO Marc HUter

    (one) Die Wasserwacht Mellrichstadt veranstaltet am Samstag, 27. Dezember, zum dritten Mal ein 24-Stunden-Schwimmen für Kinder in Not im Hallenbad. Der Erlös kommt der Aktion Sternstunden des Bayerischen Rundfunks und der Wasserwacht-Jugendarbeit zugute.

    Der Startschuss fällt am 27. Dezember um 12 Uhr. Den Schwimmbegeisterten stehen vier Bahnen zur Verfügung, auf denen fleißig geschwommen werden kann. Die angemeldeten Schwimmer können in der Wettbewerbszeit so oft kommen und gehen, wie sie möchten, ohne neben der Startgebühr Eintritt zahlen zu müssen. Einzelschwimmer können so lange schwimmen, wie sie wollen – am Ende der 24 Stunden werden alle erbrachten Leistungen addiert.

    Eine Auszeichnung erwartet wieder jeweils die drei Schwimmer, die nach 24 Stunden die weiteste Strecke absolviert haben. Der Rekord aus dem Jahr 2007 liegt bei 2002 Bahnen, was einer Strecke von 50 Kilometern entspricht. Die Jugendlichen bis 16 Jahren werden gesondert gewertet.

    Für die Nachtaktiven gibt es eine Nachtwertung. Prämiert wird die längste zurückgelegte Strecke zwischen 2 und 4 Uhr. Die Gruppe mit den meisten Mitgliedern erhält ebenfalls einen Preis. In diesem Jahr wird zusätzlich noch die Gruppe mit der gesamt weitesten Strecke für ihre Strapazen belohnt. Weitere Preise erhalten der älteste und der jüngste Teilnehmer.

    Eine Bahn ist für Wettkampfmannschaften reserviert, welche die gesamten 24 Stunden einen Schwimmer ins Rennen schicken. Jede Mannschaft kann maximal zehn Schwimmer aufstellen. Es ist abzuwarten, ob die Triathleten des TSV Mellrichstadt zum dritten Mal in Folge das Maß aller Dinge sind und den Wanderpokal verteidigen können. Herausgefordert werden sie von den Wasserwachten aus Wülfershausen, Münnerstadt, Erfurt, Alt-/Neuötting und der SG Bad Kissingen/Bad Brückenau.

    Auch dieses Jahr wird wieder die Oskar-Herbig-Halle in die Veranstaltung miteinbezogen, wo durchgehend ein buntes Rahmenprogramm geboten wird. Ab 21.30 Uhr am Samstagabend rocken die fünf Jungs der Mellrichstädter Coverband „6i“ in der Herbig-Halle. Im Schwimmbad werden schon ab 19.30 Uhr die Musiker der Gruppe „Akustikeintopf“ auf der Plattform des Fünf-Meter-Turms für Stimmung sorgen.

    Damit die Zuschauer in der Oskar-Herbig-Halle nichts verpassen, ermöglicht eine Videoleinwand einen direkten Blick auf das Geschehen in der Schwimmhalle. Wer nach dem Schwimmen noch nicht müde ist, kann sich beim Menschenkicker austoben. Zur Stärkung gibt es Pizzen, zum Genießen alkoholfreie Cocktails. Das Finale ist nach 24 Stunden am Sonntag, 28. Dezember, um 12 Uhr.

    Anmeldungen per E-Mail sind zu richten an meldung@24-stunden-mellrichstadt.de oder schriftlich an die Wasserwacht Mellrichstadt, Florian Johannes, Bischofsbergweg 1, 97638 Mellrichstadt.

    Online-Tipp:

    Mehr Infos unter www.24-stunden-mellrichstadt.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden