Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Remlingen: Innovative Technik für die Wasserversorgung in Remlingen: Einblick in den Hochbehälter

Remlingen

Innovative Technik für die Wasserversorgung in Remlingen: Einblick in den Hochbehälter

    • |
    • |
    Drei Facharbeiter der Firma Hydro-Elektrik aus Ravensburg stellen die Edelstahltanks des neuen Remlinger Hochbehälters in einem Spezialverfahren her. Der Schweißroboter mit Edelstahlspule verschließt die Tanks dicht. Beim Besuchertag zeigten (von links) Roberto Gago (Hydro-Elektrik), Remlingens Bürgermeister Günter Schumacher, seine Stellvertreterin Eva Maria Stenke, Wasserwart Heinrich Schwab und Andreas Forrer (Hydro-Elektrik) die neue Technik.
    Drei Facharbeiter der Firma Hydro-Elektrik aus Ravensburg stellen die Edelstahltanks des neuen Remlinger Hochbehälters in einem Spezialverfahren her. Der Schweißroboter mit Edelstahlspule verschließt die Tanks dicht. Beim Besuchertag zeigten (von links) Roberto Gago (Hydro-Elektrik), Remlingens Bürgermeister Günter Schumacher, seine Stellvertreterin Eva Maria Stenke, Wasserwart Heinrich Schwab und Andreas Forrer (Hydro-Elektrik) die neue Technik. Foto: Elfriede Streitenberger

    Mit einem Besuchertag gewährten Remlingens Bürgermeister Günter Schumacher und die Verantwortlichen der am Bau und an der Planung beteiligten Firmen einen Einblick in das Herzstück des neuen Hochbehälters am Spielberg. Nur einen Steinwurf vom alten Hochbehälter entfernt, entsteht die Zukunft für die Wasserversorgung des Ortes: zwei Edelstahltanks mit einem Fassungsvermögen von insgesamt 600.000 Liter.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden