Main-Spessart „Versorgungssituation wie früher in der DDR“: Wie geht es den Apotheken in der Region? Zwischen Personalmangel, Bürokratie und digitalem Wandel: Drei Apothekenleiter aus Uettingen, Marktheidenfeld und Lohr geben Einblick in ihren Alltag – ehrlich, direkt und mit klaren Forderungen. Julian Herzel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Icon Galerie 102 Bilder Remlingen 150 Jahre Feuerwehr Remlingen Drei Tage feierte die Feuerwehr Remlingen unter den Linden Elfriede Streitenberger Icon Favorit Icon Favorit speichern
Fußball: A- und B-Klassen Wo spielt wer? So sehen die A-Klassen und die B-Klassen im Fußball-Kreis Würzburg in der Saison 2025/26 aus 64 Teams in den A-Klassen und 68 in den B-Klassen – das sind die zwei unteren sportlichen Ebenen im Fußball-Kreis Würzburg. Nicht alle B-Klassen-Zweiten möchten aufsteigen. Jürgen Sterzbach Icon Favorit Icon Favorit speichern
Remlingen Modernisierung der Feuerwehr in Remlingen: künftig digitale Alarmierung mit TETRA-Pagern Remlingen rüstet auf: Feuerwehr setzt auf digitale Alarmierung mit TETRA-Pagern. Außerdem wurde verbesserte Bürgerbeteiligung und die Gründung eines Vereinsrings angeregt. Elfriede Streitenberger Icon Favorit Icon Favorit speichern
Remlingen Ja zum Glauben Konfirmation in Remlingen und Uettingen Elfi Raunecker (Vertrauensfrau der Pfarrei) Icon Favorit Icon Favorit speichern
Billingshausen Konfirmation in Billingshausen Pfarrei Billingshausen-Remlingen-Uettingen Ruth Meyer (Gemeindekuratorin) Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg Schon fünf Fälle von Hasenpest im Landkreis Würzburg: Das gilt es zu beachten Die Hasenpest kann auch Menschen befallen. Sie wird zum Beispiel über Zeckenstiche übertragen. Das Landratsamt Würzburg gibt Tipps zur Vorbeugung. Pressemitteilung| 3 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Marktheidenfeld Marktgemeinderat Remlingen plant Hüttendorf und beschäftigt sich mit Inliner-Sanierungen In der Sitzung des Marktgemeinderats Remlingen waren Sorgen um die Wasserstände des Trinkwasserbrunnens groß: kritischer Punkt fast erreicht. Elfriede Streitenberger Icon Favorit Icon Favorit speichern
Homburg Kampf gegen Windmühlen: Die Bürgerinitiative gegen den Windpark nahe Homburg und Wüstenzell braucht 50.000 Euro Für ein Schallgutachten und Anwaltskosten sammelt die BI „Nein! Zum Monsterwindpark“ Spenden. Sobald die Baugenehmigung erteilt ist, soll geklagt werden. Dorothea Fischer| 5 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern