Remlingen Biergarten Holzmühle in Remlingen hat seit Anfang August geschlossen 2022 hatte Andrew J. Kormanec den Biergarten übernommen. Doch angesichts der hohen Kosten war der Betrieb nicht rentabel. Katrin Amling Icon Favorit Icon Favorit speichern
Remlingen Von Osteuropa über Island nach Südamerika: Musikkapelle „Auftakt“ entführte bei ihrer Serenade in ferne Länder Die Remlinger Musikerinnen und Musiker begeisterten mit einem gelungenen Mix das Publikum bei ihrer musikalischen Reise um die Welt. Das Konzert wurde in die St. Andreas Kirche verlegt. Elfriede Streitenberger Icon Favorit Icon Favorit speichern
Leichtathletik 400-Meter-Erfolg für die LG Main-Spessart: Der Remlinger Fabian Ehehalt wird bayerischer U23-Meister Der 18-jährige Auszubildende wird beim Rennen in Ingolstadt Nachfolger seines verletzt fehlenden Team- und Trainingskollegen Jonas Babinsky. Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Marktheidenfeld 68 Schülerinnen und Schüler erhielten ihre Abschlusszeugnisse an der Realschule Marktheidenfeld Zwei Schülerinnen des kleinsten Abschlussjahrgangs seit langem durften sich über die Traumnote 1,0 freuen. Ernst Dürr Icon Favorit Icon Favorit speichern
Remlingen Remlinger Gemeinderat sieht Uettinger Supermarkt-Pläne kritisch – stimmt aber zu Manche Ratsmitglieder hätten es lieber gesehen, wenn sich ein Supermarkt in Remlingen ansiedeln würde. Jens-Eberhard Jahn Icon Favorit Icon Favorit speichern
Leichtathletik Bayerische Meisterschaft in Hösbach: Fabian Ehehalt läuft über 400 Meter in persönlicher Bestzeit auf Rang zwei Nicht alle Athleten und Athletinnen der LG Main-Spessart fahren glücklich nach Hause. Johanna Büchs fehlt über die Hürden der Rhythmus, Jonas Babinsky stürzt sogar. Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Remlingen Chöre und Cocktails im Remlinger Pfarrhof Sommerkonzert des Gemischten Chors Remlingen Christina Heinen, für das Sommerkonzert des Gemischten Chors Remlingen Icon Favorit Icon Favorit speichern
Main-Spessart „Versorgungssituation wie früher in der DDR“: Wie geht es den Apotheken in der Region? Zwischen Personalmangel, Bürokratie und digitalem Wandel: Drei Apothekenleiter aus Uettingen, Marktheidenfeld und Lohr geben Einblick in ihren Alltag – ehrlich, direkt und mit klaren Forderungen. Julian Herzel| 2 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Icon Galerie 102 Bilder Remlingen 150 Jahre Feuerwehr Remlingen Drei Tage feierte die Feuerwehr Remlingen unter den Linden Elfriede Streitenberger Icon Favorit Icon Favorit speichern
Fußball: A- und B-Klassen Wo spielt wer? So sehen die A-Klassen und die B-Klassen im Fußball-Kreis Würzburg in der Saison 2025/26 aus 64 Teams in den A-Klassen und 68 in den B-Klassen – das sind die zwei unteren sportlichen Ebenen im Fußball-Kreis Würzburg. Nicht alle B-Klassen-Zweiten möchten aufsteigen. Jürgen Sterzbach Icon Favorit Icon Favorit speichern
Remlingen Modernisierung der Feuerwehr in Remlingen: künftig digitale Alarmierung mit TETRA-Pagern Remlingen rüstet auf: Feuerwehr setzt auf digitale Alarmierung mit TETRA-Pagern. Außerdem wurde verbesserte Bürgerbeteiligung und die Gründung eines Vereinsrings angeregt. Elfriede Streitenberger Icon Favorit Icon Favorit speichern
Remlingen Ja zum Glauben Konfirmation in Remlingen und Uettingen Elfi Raunecker (Vertrauensfrau der Pfarrei) Icon Favorit Icon Favorit speichern
Billingshausen Konfirmation in Billingshausen Pfarrei Billingshausen-Remlingen-Uettingen Ruth Meyer (Gemeindekuratorin) Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg Schon fünf Fälle von Hasenpest im Landkreis Würzburg: Das gilt es zu beachten Die Hasenpest kann auch Menschen befallen. Sie wird zum Beispiel über Zeckenstiche übertragen. Das Landratsamt Würzburg gibt Tipps zur Vorbeugung. Pressemitteilung| 3 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Marktheidenfeld Marktgemeinderat Remlingen plant Hüttendorf und beschäftigt sich mit Inliner-Sanierungen In der Sitzung des Marktgemeinderats Remlingen waren Sorgen um die Wasserstände des Trinkwasserbrunnens groß: kritischer Punkt fast erreicht. Elfriede Streitenberger Icon Favorit Icon Favorit speichern
Homburg Kampf gegen Windmühlen: Die Bürgerinitiative gegen den Windpark nahe Homburg und Wüstenzell braucht 50.000 Euro Für ein Schallgutachten und Anwaltskosten sammelt die BI „Nein! Zum Monsterwindpark“ Spenden. Sobald die Baugenehmigung erteilt ist, soll geklagt werden. Dorothea Fischer| 5 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg „Uns ist bewusst geworden, wie gefährlich es ist, wenn Menschen schweigen“: Erinnerung am Würzburger Bahnhof Am Würzburger Hauptbahnhof ist ein digitaler Erinnerungsort an die Rolle der Deutschen Bahn während der Zeit des Nationalsozialismus eröffnet worden. Patrick Wötzel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Winterhausen Wie deutsche Kultur auch hätte sein können: Brigitte Obermeier würdigt die große Dichterin Mascha Kaléko Das Theater Sommerhaus lädt mit „Mascha“ zur Entdeckungsreise in die witzige, wehmütige und weise Welt der großen deutsch-jüdischen Lyrikerin ein. Mathias Wiedemann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Eßfeld Die besten Bilder von der Summer Sensation: So lief der Auftakt des Open Airs in Eßfeld Statt DJs setzten die Veranstalter am ersten Tag des Festivals auf Newcomer-Bands aus der Region. Hat sich das neue Konzept gelohnt? Eine erste Bilanz. Anna-Lena Behnke Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg Ehemaliger Kanzler der Uni Würzburg ist tot: Bruno Forster starb im Alter von 84 Jahren Sein langjähriges Engagement prägte nicht nur die Hochschulverwaltung. Forster hinterlässt auch Spuren im kulturellen Leben in Würzburg. Jürgen Haug-Peichl Icon Favorit Icon Favorit speichern
Erlabrunn Am Erlabrunner Badesee wurden 130.000 Euro in einen neuen Spielplatz investiert - ein Piratendorf könnte folgen Das neueröffnete Piratenschiff am Erlabrunner Badesee wurde innerhalb kürzester Zeit um einen Leuchtturm mit Riesenrutsche erweitert. Nächster Plan: ein Piratendorf. Catharina Hettiger| 3 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern