Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Bad Brückenau
Icon Pfeil nach unten

Wildflecken: Segen für Hund und Besitzer

Wildflecken

Segen für Hund und Besitzer

    • |
    • |
    Neben zahlreichen Hunde- und Katzenbesitzern waren auch vier Pferde vom nahen Reiterhof zum Tiersegnungsgottesdienst gekommen.
    Neben zahlreichen Hunde- und Katzenbesitzern waren auch vier Pferde vom nahen Reiterhof zum Tiersegnungsgottesdienst gekommen. Foto: Nikolas Binder

    Ein ganz besonderer Gottesdienst fand Anfang Mai in Wildflecken statt: Der Tiersegnungsgottesdienst, organisiert und geleitet von einem engagierten Team bestehend aus evangelischen Kirchenvorsteherinnen der Region. Trotz schlechter Wetterprognose versammelten sich einige Tierbesitzer und Tierfreunde, um ihre treuen Begleiter segnen zu lassen und gemeinsam die Verbindung zwischen Mensch und Tier zu feiern, heißt es in der Pressemitteilung.

    Unter den Teilnehmenden waren viele Hunde- und Katzenbesitzer, die entweder direkt mit ihren vierbeinigen Freunden den Gottesdienst besuchten oder ein Foto von diesem dabei hatten. Die Atmosphäre war entspannt und fröhlich und die Segnung durch das Team berührte die Tierhalter sehr.

    Besonders hervorgehoben wurde die Verantwortung der Menschen gegenüber ihrem Tier und die Freude, die unsere pelzigen Freunde in unser Leben bringen.

    Ein besonderes Highlight waren die vier Pferde von einem örtlichen Reiterhof, die zusammen mit ihren Besitzern zum Gottesdienst kamen und die Blicke aller Anwesenden auf sich zogen.

    Mit vielen lachenden Gesichtern und glücklichen Tieren klang der Nachmittag aus – gerade noch rechtzeitig, bevor es zu regnen begann und Gewitter aufzogen. Das Team erhielt viel Lob für die Veranstaltung, die sehr herzlich gestaltet war.

    „Ein Dank geht an alle tierischen Gottesdienstbesucher und deren Menschen, die diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben“, schreibt Pfarrerin Regina Schenk von der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Geroda. red

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden