Aschach Wie sich Aschach vor Überschwemmungen schützen will Seit März prüft die Verwaltung der Gemeinde Bad Bocklet notwendige Maßnahmen zum Schutz vor Starkregen-Ereignissen und begann zunächst im Ortsteil Aschach. Welche Maßnahmen es gibt. Sigismund von Dobschütz Icon Favorit Icon Favorit speichern
Großenbrach Wenn Kinder an Krebs erkranken Es gibt Fortschritte in der Therapie tumorkranker junger Patienten. Professor Paul-Gerhardt Schlegel stellte sie vor. Sigismund von Dobschütz Icon Favorit Icon Favorit speichern
Großenbrach In Großenbrach: Schlager Royal, Krimi und ein Boxkampf Der Faschingsclub Großenbrach präsentierte in der Zehnthalle Aschach ein fünfstündiges Spektakel mit viel Lokalkolorit. Dazu gab es schwungvolle Tanzeinlagen, galaktische Wesen und Zauberer. Klaus Werner Icon Favorit Icon Favorit speichern
Großenbrach Medikamente dank Labor LS Im Zentrum der Arbeiten des Unternehmens in Großenbrach stehen die zahlreichen Untersuchungen von Medikamenten, die eine Zulassung erst möglich machen. Ein Blick hinter die Kulissen einer der größten Firmen des Kreises. Ellen Mützel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Großenbrach Nur Regionales auf dem Brötchen Mindestens 50 Prozent der Lebensmittel sollen kurze Wege haben: Bei Labor LS ist das schon Alltag, weitere Großküchen sollen folgen. Sigismund von Dobschütz Icon Favorit Icon Favorit speichern
Großenbrach Höchemer Bürokonzepte feiert 40 Jahre: Tisch und Stuhl waren und sind im Büro das Wichtigste Höchemer Bürokonzepte feiert am 14. Juli 2023 das 15.000-tägige Bestehen. So hat sich in über 40 Jahren die Ausstattung der Arbeitsplätze gewandelt. Sigismund von Dobschütz Icon Favorit Icon Favorit speichern
Großenbrach Großenbrach fürchtet die Abschottung Die Menschen in Großenbrach sorgen sich um die geplante Sperrung der Brücken um ihren Ort, die das Staatliche Bauamt saniert. Einige Wege lassen sich danach gar nicht mehr nutzen.Wenn die Pläne so bleiben, formiert sich wohl Protest. Ellen Mützel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Hohn Ein Defibrillator für Hohn So ist das Projekt realisiert worden. Redaktion Icon Favorit Icon Favorit speichern
Nickersfelden Warum sich die Einwohnerzahl von Nickersfelden übers Wochenende verdreifacht hat Seit 21 Jahren treffen sich die Globetrotter einmal im Jahr in Nickersfelden, einmal musste die Veranstaltung ausfallen. Was sind das für Menschen, die so leben und reisen? Dieter Britz Icon Favorit Icon Favorit speichern
Großenbrach Autofahrer brauchen starke Nerven Die Brücken zwischen Hausen, Kleinbrach und Großenbrach müssen umfangreich erneuert werden. Warum es laut Amt keine Alternative zur Vollsperrung gibt und auf was für Umwege sich Betroffene einstellen sollten. Charlotte Wittnebel-Schmitz Icon Favorit Icon Favorit speichern
Großenbrach 145 Jahre Feuerwehr und ein nachgeholter Segen Gleich zwei Gründe zum Feiern gab es in Großenbrach. Die Freiwillige Feuerwehr beging ihr 145-jähriges Bestehen. Dabei wurde auch der Spielplatz gesegnet, weil das vor zwei Jahren wegen Corona ausfiel. Hans-Peter Hepp Icon Favorit Icon Favorit speichern
Nickersfelden Zu Rudi auf die Wiese: Globetrotter-Treffen in Nickersfelden Das kleine Nickersfelden im Landkreis Bad Kissingen wird wieder zum Globetrotter-Mekka. Mancher Camper reist dafür sogar aus Amerika an. Teresa Hirschberg Icon Favorit Icon Favorit speichern
Großenbrach Scharfe Chiliküche und fränkische Kost für indische Hilfsprojekte Das Chilifest in Großenbrach soll dazu beitragen, Lebensbedingungen indischer Menschen zu verbessern. Peter Rauch Icon Favorit Icon Favorit speichern
Nickersfelden Nickesfelden: Gleich zwei Gründe zum Feiern Mit der Ankunft des Floßes von Saale Musicum wurde auch die Einweihung eines neuen Gerätes für die Nickersfeldener Feuerwehr gefeiert. Bjoern Hein Icon Favorit Icon Favorit speichern
Hohn Hohner Schützen unter neuer Fahne Mit Festumzug und -gottesdienst wurde die neue Fahne des Schützenvereins "Hubertus" Hohn ihrer Bestimmung übergeben. Gabriele Sell Icon Favorit Icon Favorit speichern
Großenbrach So funktioniert die Kläranlage Großenbrach Spülung drücken und vergessen - so einfach ist es nicht. Viel Technik und Biologie sorgt dafür, dass das Wasser wieder sauber wird. Bjoern Hein Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bad Brückenau Spekulationen um Seniorenheim in Bad Brückenau Groß war die Aufregung, als die Regierung von Unterfranken bekanntgab, im Seniorenheim eine Unterkunft für Geflüchtete einrichten zu wollen. Seitdem ist dort nichts passiert. Aber es gibt Gerüchte. Steffen Standke Icon Favorit Icon Favorit speichern
Fuchsstadt Wie eine Fuchsstädterin mit ihrem Garten Preise gewinnt Veronika Müllers Garten ist nicht nur schön, sondern auch ein Schutzraum für bedrohte Arten. Die junge Mutter erzählt über ihr Umdenken und was sich seitdem in ihrem Garten getan hat. Anna Guhling Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bad Kissingen Viele Bad Kissinger interessieren sich für die Kläranlage Fachvorträge und Führungen bieten einen spannenden Einblick in das 17-Millionen-Euro-Projekt. So war es beim Tag der offenen Tür in Bad Kissingen. Sigismund von Dobschütz Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bad Kissingen Polizei schnappt Eindringling in verlassenem Gebäude Verlassene und verfallende Orte werden oft als Lost Places bezeichnet. In Bad Kissingen wurde der Besuch eines solchen Orts für einen Mann zum Verhängnis. Redaktion / ksk Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kleinwenkheim Schlembachs Weg: Vom Hobbyhof zum Bio-Vorbild Als der Kleinwenkheimer Andreas Schlembach vor rund zehn Jahren den im Nebenerwerb geführten Hof übernahm, war die Devise: Ganz oder gar nicht. Wie der Schritt zur Vollerwerbs-Landwirtschaft zum Erfolg wurde. Ellen Mützel Icon Favorit Icon Favorit speichern