Motten Den Ausweichverkehr ausbremsen Wegen der langen Sanierung der Talbrücke Römershag der Autobahn 7 müssen die Anwohner aller drei Mottener Ortsteile viele Pkw und Lkw ertragen. Nun soll gehandelt werden, besonders im Sinne der Schulkinder. Stephanie Elm Icon Favorit Icon Favorit speichern
Motten Ausweichverkehr ausbremsen Problemlösung Wegen der langen Sanierung der Talbrücke Römershag der Autobahn 7 müssen die Anwohner aller drei Mottener Ortsteile viele Pkw und Lkw ertragen. Nun soll gehandelt werden, besonders im Sinne der Schulkinder. Stephanie Elm Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kothen Gemeinsam durch Dick und Dünn Rosemarie und Otmar Bauer sind seit 60 Jahren verheiratet. Nach einem ausgefüllten Berufsleben haben sie sich die Welt angeschaut. Beides hat sie zusammengeschweißt. Petra Heurich Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kothen Ein Dorf lebt in Geschichten weiter Beim Werberger Treffen hat es nicht nur eine geschichtliche Führung und eine Andacht gegeben. Auch so manches Kindheitserlebnis ist erzählt worden. Stephanie Elm Icon Favorit Icon Favorit speichern
Motten Wildflecken: Wanderungen durch militärisches Sperrgebiet Am 26. und 27. Juli 2025 öffnet der Truppenübungsplatz Wildflecken seine Tore für Wanderfreunde. Drei abwechslungsreiche Strecken führen durch das militärische Sperrgebiet– alle Infos im Überblick. Marion Eckert Icon Favorit Icon Favorit speichern
Motten Der Kassenknacker von der Fuldaer Straße schlägt zu Selbstbedienungsladen am helllichten Tag ausgeraubt. Ein 55-Jähriger flüchtet mit Bargeld. Doch aufmerksame Nachbarn bringen die Polizei auf die richtige Spur. Und im Netz kursiert ein Video. Redaktion / ksk Icon Favorit Icon Favorit speichern
Motten Alles noch mal von vorne Zur Erweiterung des Bebauungsplanes von „Am Strauch“ braucht es eine Umweltprüfung, sonst ist ein beschleunigtes Verfahren nicht möglich. Weil die fehlt, müssen alle Beschlüsse wiederholt werden. Stephanie Elm Icon Favorit Icon Favorit speichern
Motten Richtfest für die neue Kirche Heutzutage werden Kirchen eher geschlossen als neu gebaut. In Motten ist das anders. Stephanie Elm Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kothen Was übrig geblieben ist Im Juli öffnet sich wieder für einige Stunden die Schranke auf dem Truppenübungsplatz – die Reste des Dorfes Werberg sind nicht nur für die ehemaligen Bewohner interessant. Stephanie Elm Icon Favorit Icon Favorit speichern
Motten Forstwirtschaftsplan ist bereits überfällig Schon 2022 lief der alte Plan aus, doch er ist die Grundlage für eine langfristige Betriebsplanung. Ein Gutachter muss den Waldbestand ermitteln. Stephanie Elm Icon Favorit Icon Favorit speichern
Motten Was wird aus dem Josefsheim? Die Gemeinde sammelt Ideen, wie das Gebäude in der Zukunft auf möglichst vielfältige Weise genutzt werden kann. Diese Ideen dienen als Arbeitsgrundlage. Stephanie Elm Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kothen Neue Mitglieder und Vorstand gesucht Es gibt Redebedarf, Planungsbedarf, Bedarf an neuen Mitgliedern, Vorstand, Ideen, einem Konzept, … die Soldaten- und Kriegerkameradschaft Kothen steht seit Jahren vor Problemen. Stephanie Elm Icon Favorit Icon Favorit speichern
Hammelburg Was Manager von der Bundeswehr lernen können Flecktarn statt Business-Anzug, Hindernisparcours statt Videokonferenz: 120 zivile Führungskräfte haben in der Hammelburger Kaserne gelernt, was man als Soldat oder Soldatin können muss. Thomas Heinl Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wannigsmühle Planschbecken und Sonnencreme gegen die Affenhitze Es geht den Vierbeinern wie den Menschen: Bei Temperaturen von über 30 Grad ist Abkühlung oberstes Gebot. Wie man im Tierheim Wannigsmühle damit umgeht – und warum nackte Haut auch keine Lösung ist. Rüdiger Schwenkert Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bad Kissingen Was ein Leberkäse mit 65 Jahren Ehe zu tun hat Rosemarie und Karl Vogler feiern „Eiserne Hochzeit“. Ein Gespräch über die neue Kaffeemaschine, den Krieg und Rosen in Töpfen. Und eine lange Liebe. Riccarda Rascher Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bad Kissingen Eine süße Herzensangelegenheit Harald Breitenfeldt hat mit seinem Gebot in Höhe von 150 Euro einen Eiffelturm aus Schokolade ersteigert, den Chocolatier Otmar Troll zu Gunsten des Vereins „Jonas hilft“ hergestellt hat. Sigismund von Dobschütz Icon Favorit Icon Favorit speichern
Aura Wohnen statt Gastronomie? Der Besitzer möchte die Gaststätte „Zur Alten Brauerei“ durch neun kleine Häuser für junge Familien ersetzen. Dafür muss er allerdings noch einige Hürden nehmen. Winfried Ehling Icon Favorit Icon Favorit speichern