Oberthulba/Motten „Ein Meilenstein und der nächste logische Schritt“: Psilkon zieht von Motten nach Oberthulba und will weiter wachsen Ende des Jahres will das junge Unternehmen Psilkon seine Produktion von Motten nach Oberthulba verlagern. Es soll nicht der letzte Schritt der Firmenentwicklung sein. Simon Snaschel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kothen 702 Menschen treten in die Pedale Der Hessisch-Bayerische Rad-Vierer beendet das 25-jährige Jubiläum in Kothen. Manche kamen von weit her, um hier mitzufahren. Petra Heurich Icon Favorit Icon Favorit speichern
Landkreis Bad Kissingen Unfall am Stauende: 52-Jähriger stirbt auf A7 bei Kothen Tödliche Verletzungen erlitt ein 52-jähriger Autofahrer aus Rheinland-Pfalz am Freitag bei einem Verkehrsunfall auf der Autobahn 7 in Höhe Kothen. Redaktion| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg/Schweinfurt Mietpreise in Unterfranken: In welcher Gemeinde zahlt man wie viel Miete – und wo steigt sie am stärksten? Bei der Höhe der Kaltmieten gibt es erhebliche Unterschiede zwischen den Kommunen in Unterfranken. Prozentuale Anstiege gibt es überall – nur in einem Ort nicht. Peter Schlembach und Jonas Keck Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kothen Alles Wissenswerte zum Rad-Vierer in Kothen Die hessisch-bayerische Veranstaltung in Kothen ist das größte Rad-Breitensport-Event im Landkreis. Heuer findet es am 7. September 2025 und zum 25. Mal statt. Warum Kinder sich freuen können. Petra Heurich Icon Favorit Icon Favorit speichern
Motten Den Ausweichverkehr ausbremsen Wegen der langen Sanierung der Talbrücke Römershag der Autobahn 7 müssen die Anwohner aller drei Mottener Ortsteile viele Pkw und Lkw ertragen. Nun soll gehandelt werden, besonders im Sinne der Schulkinder. Stephanie Elm Icon Favorit Icon Favorit speichern
Motten Ausweichverkehr ausbremsen Problemlösung Wegen der langen Sanierung der Talbrücke Römershag der Autobahn 7 müssen die Anwohner aller drei Mottener Ortsteile viele Pkw und Lkw ertragen. Nun soll gehandelt werden, besonders im Sinne der Schulkinder. Stephanie Elm Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kothen Gemeinsam durch Dick und Dünn Rosemarie und Otmar Bauer sind seit 60 Jahren verheiratet. Nach einem ausgefüllten Berufsleben haben sie sich die Welt angeschaut. Beides hat sie zusammengeschweißt. Petra Heurich Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kothen Ein Dorf lebt in Geschichten weiter Beim Werberger Treffen hat es nicht nur eine geschichtliche Führung und eine Andacht gegeben. Auch so manches Kindheitserlebnis ist erzählt worden. Stephanie Elm Icon Favorit Icon Favorit speichern
Motten Wildflecken: Wanderungen durch militärisches Sperrgebiet Am 26. und 27. Juli 2025 öffnet der Truppenübungsplatz Wildflecken seine Tore für Wanderfreunde. Drei abwechslungsreiche Strecken führen durch das militärische Sperrgebiet– alle Infos im Überblick. Marion Eckert Icon Favorit Icon Favorit speichern
Motten Der Kassenknacker von der Fuldaer Straße schlägt zu Selbstbedienungsladen am helllichten Tag ausgeraubt. Ein 55-Jähriger flüchtet mit Bargeld. Doch aufmerksame Nachbarn bringen die Polizei auf die richtige Spur. Und im Netz kursiert ein Video. Redaktion / ksk Icon Favorit Icon Favorit speichern
Motten Alles noch mal von vorne Zur Erweiterung des Bebauungsplanes von „Am Strauch“ braucht es eine Umweltprüfung, sonst ist ein beschleunigtes Verfahren nicht möglich. Weil die fehlt, müssen alle Beschlüsse wiederholt werden. Stephanie Elm Icon Favorit Icon Favorit speichern
Motten Richtfest für die neue Kirche Heutzutage werden Kirchen eher geschlossen als neu gebaut. In Motten ist das anders. Stephanie Elm Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kothen Was übrig geblieben ist Im Juli öffnet sich wieder für einige Stunden die Schranke auf dem Truppenübungsplatz – die Reste des Dorfes Werberg sind nicht nur für die ehemaligen Bewohner interessant. Stephanie Elm Icon Favorit Icon Favorit speichern
Münnerstadt Innovationen auf dem Fachdienstlager in Münnerstadt Technik trifft Innovation in Münnerstadt: Beim Fachdienstlager entdecken mehr als 120 Fachkräfte aufregende Neuheiten für Rettung und Sicherheit. Hanns Friedrich Icon Favorit Icon Favorit speichern
Zeitlofs Festliches Kirchenkonzert mit dem Don Kosaken Chor Serge Jaroff Saale-Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bad Brückenau Produziert ein Klimaschutz-Bürgerworkshop „nur heiße Luft“? Ein Antrag auf einen Bürgerworkshop zur Klimaresilienz löst im Stadtrat Bad Brückenau eine kontroverse Debatte aus. So soll es nun weitergehen. Marion Eckert Icon Favorit Icon Favorit speichern
Diebach Jubiläumsübung mit Rekordbeteiligung 85 Einsatzkräfte, 16 Fahrzeuge, dichte Rauchschwaden: Die Feuerwehr Diebach macht ihr 150-jähriges Bestehen zum Erlebnis – und zeigt, was Teamgeist bewirken kann. Marcella Claudia Reichel Icon Favorit Icon Favorit speichern